Roaming-Tarife für Fernreisen

(djd). Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen – besonders, wenn er eine Fernreise in Länder außerhalb der EU unternimmt. Urlaubsberichte per Mobiltelefon durchzugeben, konnte die Urlaubskasse aber bisher strapazieren. Mit neuen, einfacheren und deutlich günstigeren Tarifen hat sich das Anfang Juli 2013 geändert. So kostet eine Gesprächsminute in der Zone „Welt“ bei der Mobilfunkmarke „Base“ statt bisher 2,49 Euro jetzt nur noch 99 Cent und der Preis fürs mobile Surfen ist in allen außereuropäischen Ländern um rund 78 Prozent auf 99 Cent je Megabyte gesunken. Die SMS kostet weltweit statt bisher 39 Cent nur noch 19 Cent.

Neu ist auch, dass „Base“ sowie die Marken „simyo“ und „Ay Yildiz“ statt bisher drei Tarifzonen nur mehr zwei verschiedene Auslandstarife anbieten und damit die Zonen übersichtlich gestaltet haben: „Welt“ für alle Nicht-EU-Länder und „EU“ für alle EU-Mitgliedsstaaten. Und noch etwas wurde einfacher: Zur Zone „EU“ gehört nun auch das Nicht-EU-Land Schweiz.

Im neuen Tarif „TOP Reisevorteil Plus“ werden ankommende EU-Gespräche mit 8 Cent, abgehende mit 28 Cent je Minute berechnet, die SMS liegt bei 9 Cent. Für die mobile Datennutzung fallen 49 Cent je Megabyte an, speziell buchbare EU-Reisepakete fürs Smartphone mit Laufzeiten von acht Tagen bieten noch günstigere Konditionen. Unter http://www.base.de können sich Interessenten über die aktuellen Tarife informieren.

Scroll to Top
Scroll to Top