Was soll der reformierte Risikostrukturausgleich (RSA) leisten – und was leistet er wirklich? Was würde Wettbewerb ohne RSA bewirken? Wie lautet das Für und Wider einer regionalen Ausgabenkomponente und welche Widersprüche liegen vor?
Im Online-Vortrag am Donnerstag, 24. Oktober 2017, erörtert Prof. Dr. Herbert Rebscher zwischen 18:00 und 19:00 Uhr diese und weitere Fragen zum Risikostrukturausgleich als gesundheitspolitisches Steuerungssystem. Als ebenso erfahrener wie kompetenter Experte erläutert er im Rahmen seines Vortrags aktuelle Reformvorschläge und konkretisiert die derzeitigen Limitationen des RSA. Ein komplexes Thema, das zu einer anregenden Diskussion mit den Teilnehmenden einlädt.
Prof. Dr. Herbert Rebscher ist seit 2017 selbständig bei der igv-research (Gesellschaft für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung). Bis Ende 2016 war er Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit und in den Jahren 1996 bis 2004 Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Angestellten-Krankenkassen (VdKA).
Zur Teilnahme am Online-Vortrag benötigen Interessierte einen Computer mit Internetzugang und Audioausgang. Für externe Gäste hält die APOLLON Hochschule exklusiv 15 Plätze für die virtuelle Veranstaltung frei. Mit der Anmeldung bis 23.10.2017 per E- Mail an erhalten die Teilnehmenden die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum. Einlass ist ab 17:30 Uhr für einen Technikcheck möglich.