Ringvorlesung zu Grenzfragen der Medizin in München

15. Oktober 2018, 19.00 Uhr:
Medizin und Spiritualität. Brauchen kranke Menschen, Angehörige und Gesundheitsberufe Spiritualität?
*Hermann Imhof, MdL (Patientenbeauftragter der Staatsregierung)
*Prof. Dr. Eckhard Frick SJ (Hochschule für Philosophie)
*Moderation: Dr. Olivia Mitscherlich-Schönherr (Hochschule für Philosophie

29. Oktober 2018, 19.00 Uhr:
Das Herz: ein Organ im Zentrum des psycho-physischen Lebens von Menschen
*PD Dr. Barbara Richartz (München)
*Dr. Olivia Mitscherlich-Schönherr (Hochschule für Philosophie)
*Moderation: Prof. Dr. Godehard Brüntrup SJ (Hochschule für Philosophie)

12. November 2018, 19.00 Uhr:
Krisen der individuellen Lebensführung: Was sagen Grenzsituationen
des individuellen Lebens über die conditio humana aus?
*Prof. Dr. Peter Henningsen (München)
*Prof. Dr. Martin Heinze (Brandenburg)
*Moderation: Prof. Dr. Dominik Finkelde SJ (Hochschule für Philosophie)

26. November 2018, 19.00 Uhr:
Nahtoderfahrungen: Zum Verständnis eines Phänomens
*PD Dr. Ulrich Fauth (Kassel)
*Prof. Dr. Godehard Brüntrup SJ (Hochschule für Philosophie)
*Moderation: Prof. Dr. Eckhard Frick SJ (Hochschule für Philosophie)

10. Dezember 2018, 19.00 Uhr:
Sterbehilfe: Das Helfen beim Sterben und das Helfen zum Sterben
*Prof. Dr. Claudia Bausewein (München)
*Prof. Dr. Andreas Trampota SJ (Hochschule für Philosophie)
*Moderation: Dr. Olivia Mitscherlich-Schönherr (Hochschule für Philosophie)

7. Januar 2019, 19.00 Uhr:
Geburt und Lebensanfang: Eine gelingende Geburt – was ist das?
*PD Dr. Christoph Hübener (München)
*PD Dr. Bettina Kuschel (München)
*Dr. Olivia Mitscherlich-Schönherr (Hochschule für Philosophie)
*Moderation: Dr. Ludwig Jaskolla (Hochschule für Philosophie)

14. Januar 2019, 19.00 Uhr:
Digitale Medizin: Freiheitsgewinn oder Bedrohungsszenario?
*Prof. Dr. Alena Buyx (München)
*Prof. Dr. Peter Dabrock (Nürnberg-Erlangen)
*Moderation: Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher (Hochschule für Philosophie)

Scroll to Top
Scroll to Top