(djd). Manche Autofahrer, die hauptsächlich im Flachland unterwegs sind, überlegen aus Sparsamkeitsgründen, ob Ganzjahresreifen statt je ein Satz Sommer- und Winterbereifung nicht die günstigere Lösung sind. Wer das ganze Jahr über auf Pneus unterwegs ist, die das M+S-Symbol – für Matsch und Schnee – tragen, der ist tatsächlich zwar auf der sicheren Seite, was gesetzliche Winterreifenpflichten betrifft. „Die optimale Lösung für die Sicherheit seines Fahrzeugs und anderer Verkehrsteilnehmer ist das aber nicht“, warnt Klaus Engelhart, Pressesprecher beim Reifenhersteller Continental.
Zwar sind auch Ganzjahresreifen so ausgelegt, dass die Fahreigenschaften auf Schnee gegenüber einem Sommerreifen verbessert werden. Doch die Anforderungen an Reifen, die Sicherheit und Mobilität auch unter widrigsten Bedingungen liefern, sind noch deutlich höher. „Besonders die Eigenschaften auf Schnee, Eis und Nässe sollten sehr hohe Anforderungen erfüllen“, erläutert Engelhart. „Hier lohnt sich ein Blick in die Testergebnisse der Automobilverbände und der Fachzeitschriften sowie die kompetente Beratung im Fachhandel.“