Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis (RA) – Die Rheumatoide Arthritis, kurz als RA (= internationale Bezeichnung) bezeichnet, gehört zu den häufigsten chronisch entzündlichen Autoimmunerkrankungen. Die Rheumatoide Arthritis ist eine Form des Rheumas. Unter dem Oberbegriff „Rheuma“ werden mehr als 300 verschiedene entzündliche Erkrankungen zusammengefaßt.

Bei der Rheumatoiden Arthritis sind die Gelenke entzündet. Im deutschen Sprachraum wird die Erkrankung auch häufig noch unspezifisch als „chronische Polyarthritis“ (cP) bezeichnet. Die Ursache für die Erkrankung ist noch unklar. Dennoch wird eine erbliche Veranlagung angenommen. Das Immunsystem zerstört bei der RA die eigene Gelenkinnenhaut, den Gelenkknorpel und die Knochensubstanz der Gelenke. Bei fortgeschrittener Erkrankung können auch Weichteile wie Herzbeutel und Muskulatur sowie Gefäße, Sehnen und Augen betroffen werden.

Tabelle: Stadien der Rheumatoiden Arthritis (RA)
Einteilung der unterschiedlichen Krankheitsstadien bei RA

           Krankheitsstadien bei der Rheumatoiden Arthritis

Stadium

     Krankheitsverlauf

Funktionsstatus


I.


Gelenkschwellungen
Gelenkschmerzen
Morgensteifigkeit
 

Aktivitäten des täglichen Lebens sind noch nicht eingeschränkt.

II.

Abnehmende Gelenkbeweglichkeit
Muskel- und Knorpelschwund
Einschränkungen bestehen bei bestimmten Freizeitaktivitäten, z.B. Sport. Beeinträchtigungen in der Selbstversorgung und Beruf bestehen in der Regel nicht.
 

III.

Beginnende Zerstörung von Gelenkknorpel und Knochen
Gelenkverformung
Aktivitäten im Berufs- und Freizeitleben sind eingeschränkt, eine Selbstversorgung ist in der Regel aber noch möglich.
 

IV.

Gelenksteifigkeit und Gelenkfehlstellung Unbeweglichkeit
Invalidität
Alle Aktivitäten des täglichen Lebens sind eingeschränkt. Betroffene sind auf fremde Hilfe angewiesen.
 

Oftmals beginnt die Erkrankung plötzlich oder aber auch in Schüben. Dabei sind primär die kleinen Fingergelenke und Zehengelenke betroffen, die anschwellen, schmerzen und manchmal eine rötliche Farbe aufweisen. Im fortgeschrittenen Stadium können auch Hand-, Fuß-, Schulter- oder Hüftgelenk betroffen sein. Die Symptome der Rheumatoiden Arthritis treten morgens am gravierensten auf. Patienten klagen über eine Morgensteifigkeit, die über eine Stunde andauern kann.

[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“][movie]71[/movie]

Mit Fortschreiten der Erkrankung werden immer mehr Gelenke betroffen. Hier gilt es eine frühzeitige Diagnose durch einen Facharzt zu stellen, um eine frühe Therapie einzuleiten.

Tocilizumab, ein humanisierter monoklonaler Antikörper, bietet als biologisches Arzneimittel eine innovative Therapieform zur Behandlung der Rheumatoiden Arthritis. Die Blockade der IL-6 vermittelten Signaltransduktion stellt ein
hochwirksames und neuartiges Therapieprinzip bei der Behandlung der RA dar. Tocilizumab verbessert die klinischen Symptome der Erkrankung, auch bei Patienten mit intensiver Biologika-Vortherapie. Außerdem hemmt Tocilizumab signifikant die radiologische Progression.

[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“][movie]76[/movie]

Rheumatoide Arthritis in Deutschland
Weltweit leiden 0,5 % bis 1 % der Bevölkerung an Rheumatoider Arthritis. In Deutschland sind ca. 800 000 Patienten von Rheumatoider Arthritis betroffen. Jedes Jahr kommen bis zu 32 000 Neuerkrankungen hinzu. Die Rheumatoide Arthritis kann in jedem Alter auftreten, am häufigsten jedoch zwischen dem 45. und 65. Lebensjahr. Frauen sind dabei rund dreimal häufiger betroffen als Männer.

Informations-Pool: Rheumatoide Arthritis

[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

Nach oben scrollen