Rheinische Fachhochschule informiert über das Bachelor of Science-Studium Medizinökonomie

Das Studium wird in Vollzeit oder berufsbegleitend angeboten. Die Informationsveranstaltung findet statt im RFH-Hauptgebäude, Schaevenstraße 1 a/b, 50676 Köln, Raum 015. Die Gesundheitsbranche zählt zu den wichtigsten Arbeitgebern Deutschlands. Studierte Medizinökonomen haben sehr gute Berufsaussichten, weil sie über multidisziplinäres Wissen aus den Fachgebieten der Theoretischen Medizin, Pharmakologie, Betriebswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften und Unternehmensführung verfügen. In Zeiten von begrenzten finanziellen Mitteln sollen sie Prozesse im Gesundheitswesen so gestalten, dass bei gleicher oder verbesserter Qualität für die Patienten weniger Mittel verbraucht werden. Medizinökonomen sind sehr gefragt u.a. in Gesundheitseinrichtungen der stationären und ambulanten Versorgung, in der Gesundheitsindustrie, Versicherungswirtschaft oder bei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Der Studiengang richtet sich an Interessierte mit Abitur oder Fachhochschulreife und an berufserfahrene Mitarbeiter aus den Gesundheitsbereichen. Den Abschluss zum Bachelor of Science erlangen Studierende in sechs Semestern (Vollzeit) oder in acht Semestern berufsbegleitend (mit Vorlesungen abends und samstags). Die RFH bietet Absolventen einen anschließenden berufsbegleitenden Master-Studiengang Medizinökonomie an. Damit erhalten sie weitere wissenschaftliche Methoden- und Expertenkompetenz in der Gesundheitswirtschaft für eine anspruchsvolle Führungsposition.

Weitere Informationen: www.rfh-koeln.de oder telefonisch bei den Studienberaterinnen Constanze Gutzeit und Stephanie Gäs-Dreßen, Telefon: 0221/20 30-228.

Nach oben scrollen