Bremerhaven, 11. Januar 2013. Wie können Unternehmen biogene Abfälle aus Haushalt und Industrie gewinnbringend verwerten, welche Potentiale gibt es? Elf Experten referieren und diskutieren am 28. Februar 2012 im Rahmen des Forums „Biogene Abfälle und Reststoffe“ im Marriott Hotel Hamburg über aktuelle Fragen der Branche. Die Veranstaltung wird vom BioRes-Netzwerk, dem ttz Bremerhaven und vom Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) organisiert. Das Forum steht unter dem Motto „Potenziale erkennen – verwerten – nutzen“.
Nach einer Begrüßungsveranstaltung am Abend des 27. Februars in Hamburgs Speicherstadt referieren am folgenden Tag Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Die Spezialisten diskutieren mit den Teilnehmern über die Verwertung biogener Reststoffe und Abfälle. Aktuelle Trends wie die Hydrothermale Karbonisierung und neue Lösungsansätze zur effizienten Reststoffverwertung sind dabei ebenso Thema wie politische und rechtliche Rahmenbedingungen, die es zu beachten gilt.
Zu den Vortragenden zählen Malte Trumpa (ttz Bremerhaven), Dr. Claus-Gerhard Bergs (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn), Hans-Walter Schneichel (Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Koblenz), Dr. Michael Kern (Witzenhauen-Institut), Uwe Feige (Vorsitzender der VKU Landesgruppe Ost, Jena), Martin Kneisel (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg), Dr. Bertram Kehres (Bundesgütegemeinschaft Kompost, Köln), Henry Forster (Gesellschaft im Obstalbkreis für Abfallbewirtschaftung, Schwäbisch Gmünd), Prof. Dr. Ing. Christina Dornack (Brandenburgische Technische Universität Cottbus), Michael Diestel (Bayerischer Bauernverband, Bad Neustadt/ Saale) und Waldemar Ganagin (HAWK Göttingen).
Mehr Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter
Anmeldung unter:
bvse-recyconsult GmbH, Hohe Straße 73, 53119 Bonn
Frau Claudia Gräfen
Telefon +49 228 98849-13
Telefax +49 228 98849-99
info@bvse.de
Das ttz Bremerhaven ist ein unabhängiges Forschungsinstitut und betreibt anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung. Unter dem Dach des ttz Bremerhaven arbeitet ein internationales Experten-Team in den Bereichen Lebensmittel, Umwelt und Gesundheit.
Kontakt:
Christian Colmer
Leiter Kommunikation und Medien
ttz Bremerhaven
Fischkai 1
D-27572 Bremerhaven (Germany)
Phone: +49 (0)471 48 32 -124
FAX: +49 (0)471 48 32 – 129
ccolmer@ttz-bremerhaven.de