(djd). Der Morgendunst liegt noch über der Weser, die sich in sanften Schleifen durch die hügelige Landschaft windet. Fischer Fritze Köster ist bereits hellwach und mit seinem Motorboot unterwegs, gespannt darauf, wie erfolgreich er heute sein wird – und wie viele Aale und Fische er dem nassen Element entlocken kann. An den Fangmethoden hat sich seit Generationen nichts verändert. Urlauber können in der Solling-Vogler-Region die Weserfischer bei ihrer traditionsreichen Arbeit begleiten und anschließend den Fang bei einem gemeinsamen Aalschmaus genießen.
Vielfältige Natur erleben
Die Weser ist nicht nur eine wichtige Wasserstraße und ein beliebtes Revier für Wassersportler. Zugleich stellt der Fluss in der Solling-Vogler-Region, mitten in Niedersachsen gelegen, auch den Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen dar. Bei einer Gruppenreise, zum Beispiel über ein verlängertes Wochenende, können sich Urlauber dieser Landschaft von verschiedenen Seiten nähern – auf dem Weser-Radweg, einer der beliebtesten Routen Deutschlands, per Boot und bei einer ausgedehnten Wanderung. Gerade zu Fuß lässt sich die Vielseitigkeit der Natur besonders intensiv spüren, etwa wenn Aussichtspunkte erreicht werden, die einen weiten Blick auf Täler, Hügel und den Wasserlauf eröffnen.
Hinaus auf die Weser
Der Höhepunkt der Tour führt dann aufs Wasser: Mit dem Fischerboot geht es hinaus auf die Weser, bevor Fritze Köster beim anschließenden Aalschmaus erläutert, wie die Fische aus der Weser auf die Teller gelangen. Ausgeruht und gestärkt radelt die Gruppe am nächsten Tag entlang des Weser-Radwegs in das 25 Kilometer entfernte Höxter. Nach einem Rundgang durch die historische Fachwerkstadt können die Teilnehmer Teamgeist und Muskelkraft während der Kanutour auf der Weser zurück zum Zielort Polle an der Weser beweisen. Buchbar ist das komplette Drei-Tage-Programm mit zwei Übernachtungen und Vollpension ab vier Personen für 169 Euro pro Person. Unter Telefon 05536-960970 sowie unter http://www.solling-vogler-region.de gibt es alle weiteren Informationen.