Renault Twin Z – Knallblauer Zukunftsblick

(dmd). Seinen ersten großen Erfolg feierte der Designer Ross Lovegrove mit dem Sony Walkmann. Sein jüngstes Produkt ist ein knallblaues Elektro-Auto von Renault. Vorgestellt wird die Studie auf der Mailänder Möbelmesse. Der viertürige, 3,60 Meter lange Twin Z ist das fünfte von insgesamt sechs Konzeptfahrzeugen, die sich am menschlichen Lebenszyklus orientieren. Nachdem die ersten Modelle für junge Fahrer und Familien konzipiert waren, wendet sich der neueste Entwurf an Menschen, die auch im fortgeschrittenen Alter mobil bleiben möchten.

Während die Karosserie in ihren Grundzügen von den Renault-Designern stammt, zeichnet der britische Möbeldesigner Ross Lovegrove für das Interieur des Viersitzers verantwortlich. Dort wurde mit dünnen Sitzlehnen und dem Verzicht auf eine B-Säule auf optimales Platzangebot geachtet. Für den Antrieb kommt ein nicht näher spezifizierter Elektromotor zum Einsatz.

Aus der Reihe der Lebenszyklus-Studien hat es mit dem Captur bereits ein Modell zu einer Serienumsetzung geschafft. Elemente des Twin Z dürften sich künftig in der neuen Generation des Kleinstwagen Twingo finden, die gemeinsam mit dem Plattformbruder Smart Fortwo für 2014 erwartet wird.

Nach oben scrollen