reLounge – die Komplettlösung bei Rückenschmerzen

massage, relaxing massage, wellness massage-389719.jpg

In Deutschland behandeln ÄrztInnen jährlich mehr als 30 Millionen PatientInnen aufgrund von Rückenschmerzen. Drei Viertel aller Berufstätigen leiden regelmäßig daran. In vielen Fällen sind die Beschwerden harmlos und gehen nach einiger Zeit selbstständig zurück. Oft jedoch werden die Leiden chronisch und müssen behandelt werden.

In der Regel werden gegen Rückenschmerzen Medikamente verschrieben. Zudem kommen diverse physiotherapeutische Behandlungen zum Einsatz, die mit einem großen Zeitaufwand verbunden sind. Bei der reLounge-Methode werden die geläufigsten Behandlungsmethoden zeitsparend zusammengefasst. Was ist dabei zu beachten?

Wodurch werden Rückenschmerzen ausgelöst?

Fast jeder wird im Laufe seines Lebens von Rückenschmerzen heimgesucht. Dabei stehen die behandelnden MedizinerInnen oft vor einem Rätsel und finden keine zweifelsfrei einzuordnende Ursache. So leidet nicht jeder, der über Rückenschmerzen klagt, an einer Schädigung der Wirbelsäule. Dagegen wird bei anderen PatientInnen ein Schaden festgestellt, obwohl sie keine Schmerzen verspüren.

So sind die Gründe, weshalb Menschen über Rückenschmerzen klagen, oft nicht eindeutig zu diagnostizieren. Zwar gibt es einige typische Begleitumstände, welche für die Schmerzattacken verantwortlich gemacht werden können. Oft jedoch kommt ein Anfall oder ein Hexenschuss wie aus heiterem Himmel. Unterscheiden lassen sich zwei verschiedene Kategorien von Rückenschmerzen:

Spezifische Rückenschmerzen

Bei dieser Form gibt es eine eindeutig feststellbare körperliche Ursache für die Leiden. Diese Art von Rückenschmerzen können gezielt behandelt werden. Oft liegen den Schmerzen Reizungen der Nervenenden zugrunde, die sich zu Entzündungen entwickeln (Nervenwurzelkompression). Bei einer Enthesitis entzünden sich die Sehnenansätze der Rückenmuskulatur.

Auch die Spondylodiszitis, eine bakterielle Infektion der Wirbel und Bandscheiben, löst starke Rückenschmerzen aus. Eine Reizung oder Einengung der Nerven bedingen Taubheit und Schmerzen, die oft in entfernte Körperteile ausstrahlen (Radikuläres Syndrom). Und eine verschobene Bandscheibe ist verantwortlich für den sogenannten Bandscheibenvorfall.

Unspezifische Rückenschmerzen

Bei vier von fünf Vorfällen lässt sich die Ursache der Schmerzen nicht eindeutig bestimmen. Dann wird davon ausgegangen, dass die Symptome von Muskelverspannungen ausgehen. Die Schmerzen treten oft einige Tage auf und gehen dann wieder zurück.

Bei Untersuchungen lässt sich kein bestimmter Grund für das Auftreten finden. Es ist kein Nerv entzündet oder ein Wirbel falsch positioniert. Daher kann kein eindeutiger Befund ausgemacht werden, sodass auch eine gezielte Behandlung erschwert wird.

Der Weg zur Besserung

Wer sich entscheidet, aktiv gegen seine Rückenschmerzen vorzugehen, dessen erster Weg führt zum Arzt. Dieser verschreibt Medikamente und überweist die PatientInnen zum Physiotherapeuten. Dort werden zuerst die Schmerzen behandelt, damit sich die Betroffenen ihrer Schonhaltung entledigen und sich entspannen. Zudem werden Übungen mit dem Ziel angeordnet, die Muskeln zu stärken. Zusätzlich werden Massagen und Wärmepackungen verschrieben.

Entlassen werden die PatientInnen mit guten Ratschlägen und der Empfehlung, mehr Sport zu treiben oder einem Fitnessstudio beizutreten. Die Ratschläge sind gut gemeint, haben sich doch Wärmebehandlungen und Massagen sowie Schmerztherapie und Muskelaufbautraining bei der Behandlung von chronischen Rückenleiden bestens bewährt.

Allein – den meisten Menschen mit immer wiederkehrenden Rückenschmerzen fehlt die notwendige Zeit und Disziplin, um die dafür notwendigen Anstrengungen in Kauf zu nehmen. Daher ist es zu begrüßen, dass sich mit dem reLounge-Verfahren die vier vielversprechendsten Heilmethoden zeitsparend zusammenfassen lassen.

reLounge vereint vier Behandlungsmethoden gegen Rückenschmerzen in einem System

Bei reLounge handelt es sich um eine Rücken-Therapie-Liege, die nach dem neuesten Stand der Technik konzipiert ist. Durch die Bündelung mehrerer Therapieformen ermöglicht sie es, auf ein anstrengendes und lästiges Aufbautraining gegen Rückenschmerzen zu verzichten.

Moderne Praxen, Wellness-Center und Fitnessstudios mit einem Fokus auf gesundheitliche Trainingsmethoden integrieren die reLounge-Liege, die weltweit die einzige ihrer Art ist, in ihre Ausstattung. Dabei werden die vier erfolgversprechendsten Behandlungsformen gegen Rückenschmerzen kombiniert.

Wärmebehandlung

Als eine der häufigsten Ursachen von Rückenschmerzen werden Muskelverspannungen angesehen. Durch den Einfluss von Wärme lassen sich Verspannungen und Verkrampfungen der Muskulatur lösen. Dabei erweitern sich die Blutgefäße und die Durchblutung wird angeregt, was letztlich die Entspannung der Muskulatur herbeiführt.

Die bekanntesten Behandlungsformen sind Fangopackungen und Bestrahlungen mit Rotlicht. Aber auch altbekannte Hausmittel wie heiße Vollbäder, Wärmepflaster und Wärmesalben kommen zum Einsatz. Viele setzen auf Kirschkern- oder Dinkelkissen, die im Backofen oder der Mikrowelle erhitzt werden. Wegen der großen Unfallgefahr sind Heizdecken oder Heizkissen weniger zu empfehlen.

Alle diese Anwendungen sind mit mehr oder weniger großem Aufwand verbunden. Die reLounge-Liege ist mit einer Matratze ausgestattet, die sich bis auf 40° Celsius erwärmen lässt und den gesamten Rückenbereich abdeckt.

Massage

Die wenigsten Behandlungsformen besitzen ein ähnlich hohes Wirkungsspektrum wie die klassische Massage. Sie lockert die Muskulatur und ist der Durchblutung förderlich. Zudem behebt sie Stauungen im Lymphbereich und des Zellgewebes und löst Verklebungen im Narbengewebe. Vor allem aber lindert sie Schmerzen im Rücken.

Die reLounge-Liege ersetzt die herkömmliche Massage durch den Einsatz von elektrischen Impulsen aus dem niederen und mittleren Frequenzbereich. Sie stimuliert und lockert die Rückenmuskulatur bis in die tiefsten Ebenen hinein und sorgt so für eine umfassende, wohltuende Entspannung im gesamten Rückenbereich.

TENS (Transkutane Elektrische Nerven-Stimulation)

Erweitert werden die schmerzlindernden Therapieansätze durch Formen der Elektrotherapie TENS. Die Behandlung beruht darauf, dass elektrische Impulse die schmerzleitenden Nervenfasern beeinflussen. Der Reizstrom blockiert die Erregungsleitung, sodass der Schmerz nicht weitergeleitet wird. Eine Behandlung dauert etwa 15 Minuten und sollte täglich durchgeführt werden, mindestens aber dreimal in der Woche.

Bei der reLounge-Liege ist die TENS-Anwendung integriert. Es werden etwa zwei Dutzend Elektroden angebracht, die sich auf die individuellen Anforderungen der Patienten einstellen lassen. In Verbindung mit der klassischen Massage sowie der Wärmeanwendung erhält die gesamte Rückenmuskulatur eine Tiefenentspannung, die von einer Blockade der Schmerz weiterleitenden Nervenzellen begleitet wird.

EMS (Elektromyostimulation)

Abgerundet wird der Kampf gegen Rückenschmerzen durch die EMS-Anwendung der reLounge-Liege. Während die ersten drei Funktionen eher entspannende Wirkungen zeigen und der Schmerzlinderung dienen, stimuliert EMS die Muskulatur mit dem Ziel der Rehabilitation und Stärkung der Muskeln.

Die aus der Sportmedizin stammende Methode arbeitet mit bioelektrischen Impulsen. Diese stimulieren etwa 95 Prozent der Rückenmuskulatur, sodass ohne Training ein Muskelaufbau erfolgt. Trainierte Muskeln stabilisieren die Wirbelsäule, sodass Schmerzen langfristig vermieden werden können. Die herkömmliche Behandlung mit Ganzkörperanzügen ist kostenintensiv und nimmt viel Zeit in Anspruch. Mit der reLounge-Liege kann der Muskelaufbau zeitgleich mit den anderen drei Funktionen betrieben werden.

Wo kommt die reLounge-Liege zum Einsatz?

Die reLounge-Liege hat die Physiotherapie revolutioniert. Bisher war für die Behandlung von Rückenleiden der langjährige Gang zu mehreren Spezialisten notwendig, um die Ursachen der Schmerzen zu lokalisieren und durch unzählige Behandlungen zu kurieren. Die reLounge-Liege ermöglicht es, innerhalb einer halben Stunde die Schmerzen zu eliminieren und die Muskulatur zu stärken, damit es nicht mehr zu Verspannungen kommt, die Ursache der meisten Rückenleiden.

So können PhsyotherapeutInnen ihre Patienten schneller kurieren und gehen dem Fachkräftemangel im Pflegebereich aus dem Weg. Fitnessstudios erweitern ihr Angebot und stärken ihre therapeutische Kompetenz. Unternehmen beugen Krankschreibungen vor und erhöhen ihre Attraktivität gegenüber ihren Mitarbeitern. Hotels und Wellness-Center profitieren davon, ihre klassischen Entspannungsangebote mit einem nachhaltigen Konzept der Schmerzlinderung zu vervollständigen und Privatpersonen verbessern mit der platzsparenden Liege ihre Lebensqualität im Alltag.

Scroll to Top
Scroll to Top