Reisetrend Glamping

(djd). Ade Luxushotel – auf geht’s zum Glamping! Der Urlaubstrend aus den USA setzt sich zusammen aus den Wörtern „Glam“ für „Glamorous“ und „Camping“ und steht für eine neue Art zu reisen: Es trifft den Zeitgeist eines gesunden, umweltfreundlichen und nachhaltigen Lebensstils, ohne jedoch auf Komfort verzichten zu müssen. Der Traumurlaub wird Wirklichkeit in großen Lodge- und Luxuszelten, Baumhäusern oder umgebauten Bauwagen. Anstatt auf der Isomatte wird in großzügigen Betten geschlafen und zweckmäßige Waschhäuser werden durch exquisite Bäder ersetzt. Urlaub in der Natur und eine glamouröse Unterkunft: Da kann eigentlich nicht mehr viel schiefgehen. Doch auch zur schönsten Zeit des Jahres können Spannungskopfschmerzen zur Belastung werden.

Damit Spannungskopfschmerzen die Urlaubsfreude nicht trüben

Die Auslöser können unterschiedlich sein: Lange Bus- oder Autofahrten zu einer touristischen Sehenswürdigkeit, Flüssigkeitsmangel, unregelmäßige Tagesrhythmen oder die Klimaumstellung bereiten Urlaubern oft Kopfschmerzen. Bei der Entstehung von Spannungskopfschmerzen spielt auch emotionaler Stress eine Rolle, denn die Erwartungen an die schönste Zeit des Jahres sind groß. So wächst aus der Vorfreude schnell die Erwartung, dass alles perfekt sein muss – egal ob Stimmung, Essen oder Wetter. Zu hoher Erwartungsdruck kann so zur Schmerzfalle werden. Mit jährlich 29 Millionen Betroffenen ist der Kopfschmerz vom Spannungstyp die häufigste Kopfschmerzform in Deutschland. „Damit Spannungskopfschmerzen oder leichtes Fieber die Urlaubsfreude nicht trüben, empfehle ich den Aspirinwirkstoff Acetylsalicylsäure“, erklärt der Kasseler Apotheker Dr. Chalid Ashry. Gut geeignet für unterwegs ist zum Beispiel Aspirin Effect, das als Granulat auch ohne Wasser eingenommen werden kann. Die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft empfiehlt den Wirkstoff bei Spannungskopfschmerzen in ihren Therapieleitlinien als ein Mittel der Wahl.

Um richtig abschalten zu können, sollte Wert auf Entspannung gelegt werden – Wanderungen an der frischen Luft, ausreichend Schlaf und eine ausgewogene Ernährung machen den Urlaub zur Erholung.

Scroll to Top
Scroll to Top