Reisekrankenversicherung für den Urlaub

Für die meisten sind die Ferien die schönste Zeit im Jahr. Endlich einmal kann man für eine gewisse Zeit nur das tun, was Spaß macht. Doch leider ist niemand davor gefeit, im Urlaub krank zu werden oder an einem Unfall beteiligt zu sein. Wer sich vor der Reise nicht um einen entsprechenden Versicherungsschutz kümmert, sieht sich möglicherweise im Notfall nicht nur mit medizinischen, sondern auch mit finanziellen Problemen konfrontiert. Die heimische Krankenversicherung zahlt nämlich nur für medizinische Behandlungen in Ländern, mit denen ein Sozialversicherungsabkommen besteht. Dazu gehören zum Beispiel die Länder der Europäischen Union. Für Reisen in beliebte Urlaubsziele wie Ägypten oder die Türkei besteht keinerlei Versicherungsschutz. Konsultiert man einen Arzt im Urlaubsland oder muss gar für mehrere Tage in ein Krankenhaus, muss man für die Kosten selbst aufkommen.

 

Welche Leistungen sind abgedeckt?

Eine Reiseversicherung zahlt sich für jeden aus, der sich für eine gewisse Zeit im Ausland aufhält. Auch für Urlaube innerhalb der Schengen Staaten, die untereinander ein Sozialversicherungsabkommen getroffen haben, kann eine Zusatzversicherung Sinn machen. Die heimische Krankenkasse zahlt nämlich nur für dieselben Leistungen wie in Deutschland. Ist in einem anderen EU Land die Behandlung teurer, kann es also trotzdem zu zusätzlichen Kosten kommen. Eine private Reisekrankenversicherung übernimmt die Kosten für stationäre und ambulante Behandlungen im Ausland. Sucht man einen ortsansässigen Arzt auf, muss man meist das Honorar vorstrecken. Wichtig ist, eine Honorarnote samt Diagnose vom Mediziner zu verlangen, gegen Vorlage dieser Dokumente erstattet die Versicherung den Betrag zurück. Ob man sich im Krankheitsfall sofort beim Versicherungsunternehmen melden muss, ist in jedem Vertrag nachzulesen. Oft ist eine Schadensmeldung im Falle einer ambulanten Behandlung nicht nötig. Wird man stationär in ein ausländisches Spital aufgenommen, sollte man auf alle Fälle mit dem Versicherungsunternehmen Kontakt aufnehmen. Eine Reisekrankenversicherung übernimmt auch die Kosten für den Rücktransport ins Heimatland, sollte die Behandlung im Urlaubsland nicht den medizinischen Standards in Deutschland entsprechen.

 

Wie finde ich eine günstige Reisekrankenversicherung?

Viele Unternehmen wie zum Beispiel die GFSA bietet Ihnen den richtigen Versicherungsschutz für verschiedene Leistungen. Das Angebot an Versicherungsprodukten für den Urlaub ist groß. Wer sich Zeit für die Suche nimmt, kann beim Abschluss der Polizze viel Geld sparen. Verreist man nur einmal im Jahr, reicht eine Kurzversicherung aus, die man auch tageweise abschließen kann. Hält man sich länger im Ausland auf oder plant man mehrere Reisen, ist es unter dem Strich günstiger, eine Jahresversicherung abzuschließen. Hilfreich für die Suche sind die unabhängigen Plattformen im Internet, die diverse Versicherungsprodukte vergleichen. Nach Bekanntgabe einiger Daten wie zum Beispiel der Reisedauer und dem Alter erhält man eine Liste mit passenden Versicherungsprodukten. Da sich die Angebote im Detail unterscheiden, sollte man den Versicherungsvertrag genau durchlesen, bevor man unterschreibt. Manche Unternehmen werben mit besonders günstigen Prämien, verrechnen dafür aber einen Selbstbehalt in jedem Schadensfall.

Scroll to Top
Scroll to Top