Rehabilitation und nachhaltigen Entwicklung des Jordans

(pur). Im Rahmen der 14. Internationalen Living Lakes-Konferenz, die Ende November in Nanchang, China, stattfand, übergab der Global Nature Fund der Organisation EcoPeace Middle East eine von Nichtregierungsorganisationen unterschriebene Deklaration. Die NGOs bekunden damit ihre Unterstützung einer Rehabilitation und nachhaltigen Entwicklung des Jordan-Flusses.
Die von 34 NGOs unterzeichnete Deklaration wurde von Marion Hammerl, Präsidentin des Global Nature Funds (Internationale Stiftung für Umwelt und Natur) und des Living Lakes-Netzwerks, an die Repräsentantin des jordanisch, israelisch und palästinensischen Teams von EcoPeace, Nancy Haddaden, übergeben. Während der Zeremonie unterstrichen Nancy Haddaden und Dr. Alain Maasri, Leiter des Bereichs Wasser und Living Lakes beim Global Nature Fund, die Notwendigkeit, den Aktionsplan, der durch die grenzüberschreitenden NGOs als Masterplan zur Rehabilitation des Jordans entwickelt wur-de, zu unterstützen. Bewerkstelligt werden kann dies durch Pilotprojekte, Aufbau von Kapazi-täten und Wissensaustausch sowie auch durch Finanzierungspläne.
 
Mehr als 350 Delegierte aus 33 Ländern besuchten die internationale, vom Global Nature Fund organisierte Living Lakes-Konferenz. Der Hauptfokus der Konferenz lag auf Seen in dicht besiedelten Regionen und auf den Herausforderungen, denen diese Ökosysteme durch die schnell fortschreitende Urbanisierung und Industrialisierung ausgesetzt sind. Der größte See Chinas, Poyang-Hu, an dem die Konferenz stattfand, ist genauso ein Mitglied des Living Lakes-Netzwerkes wie auch das Tote Meer. Deren Schutz ist von größtem Interesse für die Living Lakes-Community. Das Tote Meer und der Jordan sind zwei Teile eines Systems: Die Rehabilitation des Flusses wird einen direkten positiven Einfluss auf die Erhaltung des Toten Meeres haben. Derzeit werden aus dem Jordan fast 95 % des Abflusses entnommen, weshalb sich der Fluss in einem schwer degradierten Zustand befindet.
 
Bei den derzeitig herausfordernden und dramatischen Geschehnissen, mit denen der mittlere Osten konfrontiert ist, ist diese Deklaration ein starkes Statement von Seiten der internationalen Umwelt-NGO-Community, um nationenübergreifende Zusammenarbeit über das Thema Wasser anzuregen und einen Dialog für eine nachhaltige Entwicklung des Jordantals zu Gunsten von Natur und der Lebensgrundlage der Flussgemeinden anzustoßen.
Weitere Informationen unter http://www.globalnature.org/swim-jordantal

Scroll to Top
Scroll to Top