Regierungssitz im Strandkorb

(djd). Damit Feriengäste einen unbeschwerten und vergnüglichen Urlaub genießen können, hat sich die Region OstseeFerienLand (OFL) einiges einfallen lassen. Mit einem offiziellen Akt haben die fünf ostholsteinischen Gemeinden Dahme, Grömitz, Kellenhusen, Grube und Lehnsahn feierlich ihre touristische Unabhängigkeit als Urlaubsnation erklärt und sich sogar eine eigene Urlaubsverfassung gegeben. So lautet der Artikel 1 denn auch: „Der Urlaub des Menschen ist unantastbar.“ Dies ist gleichzeitig ein Versprechen, das das OFL seinen Urlaubsgästen gibt. Gemäß Artikel 3 gilt die absolute „Meinungsfreizeit“, die jeder in seinem „Regierungssitz“, dem Strandkorb, geltend machen kann. Denn in der ersten Urlaubsnation Deutschlands ist jeder sein eigener Urlaubspräsident. Mehr dazu gibt es unter http://www.ostseeferienland.de im Internet.

Landmarken und Lieblingsplätze

Urlauber schätzen vor allem die weiten, weißen Sandstrände, wo man sich nach Herzenslust in der Sonne aalen oder im Sand buddeln kann. Aber auch über das Strandleben hinaus hat das OstseeFerienLand seine Reize und lädt unter anderem zu Spaziergängen und Ausflügen ein, bei denen es zahlreiche Landmarken und Lieblingsplätze zu entdecken gilt. Ein Höhepunkt ist der Leuchtturm Dahmeshöved: Sind die 108 Stufen bezwungen, wird man durch einen spektakulären Rundblick belohnt. Im 2012 neu gestalteten Zentrum in Grömitz-Lensterstrand lädt der Ostsee Kletterpark zu sportlicher Betätigung mit Ostseeblick ein. Ein Lieblingsplatz für Radler, Wanderer und Reiter ist der Kellenhusener Staatsforst mit Lehrpfaden, Wildschweingehege und Abenteuerspielplatz. Und auf dem historischen Museumshof Lehnsahn erfährt man, wie es in der Landwirtschaft früher einmal war.

Regionale Küche – frisch und lecker

Im OstseeFerienLand urlauben heißt auch, die kulinarischen Spezialitäten der Region genießen: Fisch und Meeresfrüchte, feine Wildgerichte, erntefrisches Obst und Gemüse. Wie gut die Produkte aus der Region schmecken, zeigen nicht nur die zufriedenen Gesichter der Gäste, sondern auch entsprechende Auszeichnungen durch Gourmetmagazine.

Nach oben scrollen