Rechtzeitig an Blasenentzündung denken

(djd). Wenn es beim Wasserlassen unangenehm zieht und brennt oder man das Gefühl hat, ständig auf Toilette zu müssen, obwohl nur ein paar Tropfen kommen, sollten die Betroffenen an eine beginnende Blasenentzündung denken. Schon unsere Großmütter wussten: Die Blase mag es gerne warm. Denn bei Kälte ist die Durchblutung der empfindlichen Schleimhaut nicht mehr gewährleistet und die Immunabwehr schwächelt an „verkühlten“ Stellen. Für Bakterien ist dies die Chance, sich ungehindert auszubreiten.

Hier raten Mediziner zu reichlichem Trinken, um die Eindringlinge aus der Blase zu spülen. Zudem kann eine natürlich-pflanzliche Hilfe Schlimmeres verhindern. „Eine besondere Rolle kommt hier den Cranberry-Extrakten zu“, erklärt Dr. Rainer Hartwich, Facharzt für Innere Medizin. Er untersuchte in einer aktuellen Studie an der Heinrich-Mann-Klinik in Bad Liebenstein die Schutzwirkung einer speziellen Kombination aus Cranberry- und Kürbiskernextrakten auf die Harnwege. Bereits nach einer dreitägigen Einnahme von „Cystorenal Cranberry plus“ (rezeptfrei in der Apotheke, Sieger Stiftung Öko-Test 2009) reduzierte sich der Bakterienbefall um rund 34 Prozent. Auch wer unter wiederkehrenden Harnwegsinfekten leide, könne laut dem Experten so einen „dauerhaften Schutz“ aufbauen.

Scroll to Top
Scroll to Top