Seit Jahrhunderten haben sich die Menschen dem Rausch des Nikotins ergeben und rauchen Zigaretten und auch Zigarren, obwohl ihnen durchaus bewusst ist, dass das Rauchen nicht die Gesundheit fördert. Der Wirkstoff Nikotin, der sich in jeder Zigarette befindet, ist ein Giftstoff aus der Tabakpflanze, eigentlich ein reines Nervengift. Würde man Nikotin von der Menge her mit Arsen oder Zyankali vergleichen, wäre Nikotin das tödlichste Gift. In der Dosierung bei der Zigarette wirkt sich der Stoff zum Glück nicht so stark aus.
Wirkung des Nikotins im menschlichen Körper.
Wenn man bedenkt, dass das Nikotin bis ins Gehirn vordringt und so auch zu Vergiftungen des Gehirns führen kann, ist es besonders wichtig, sich das Rauchen abzugewöhnen. Anfangs wirkt das Nikotin zwar stimulierend, und es wird Adrenalin ausgeschüttet, dabei steigt jedoch auch der Blutdruck und der Herzschlag wird schneller. In der Folge verengen sich die Blutgefäße und dadurch wird der Körper nicht mehr so gut durchblutet. Zum Gegensatz werden Glückshormone, wie Serotonin, Dopamin oder Endorphine ausgeschüttet. Der Körper gewöhnt sich schnell an dieses Gefühl und dadurch entsteht die Sucht, der Körper kann ohne diese Hormone nicht mehr auskommen. Das zu unterbinden ist die Schwierigkeit, wenn man mit dem Rauchen aufhören will. Neben den Glückshormonen verringert sich auch der Appetit und man beginnt abzunehmen. Hört man nun mit dem Rauchen auf, kann es natürlich passieren, dass sich dieser Zustand umdreht und man wieder an Gewicht gewinnt. Das kann durchaus positiv, aber auch negativ sein.
Laut WHO gibt es jährlich mehr als 5 Millionen Tote durch das Rauchen und dieser Wert würde sich noch steigern, wenn nicht auch die Öffentlichkeit dagegen steuert. Weniger hilfreich ist in diesem Fall der Schwarzmarkt, denn jährlich kommen Milliarden Zigaretten über dunkle Kanäle in den Markt. Diese Zigaretten sind meist noch schädlicher als diejenigen im öffentlichen Markt.
Hilfsmittel gibt es in der Onlineapotheke.
Den meisten Rauchern und Raucherinnen sind die fatalen Folgen bekannt und trotzdem schaffen sie es entweder nicht aufzuhören oder haben kein Interesse daran. Für die jenigen, die gerne aufhören möchten, gibt es eine menge Medikamente und Hilfsmittel, die in diversen Online-Portalen erhältlich sind. Generell gilt jedoch der Spruch, dass der Raucher oder die Raucherin bereit sein muss, um dem Tabak eine Absage zu erteilen, wie in diesem Ratgeber beschrieben wird”. Ist der Körper und noch mehr der Geist nicht bereit dem Glimmstengel zu entsagen, ist es sehr schwer, mit dem Rauchen aufzuhören.
Es gibt viele Möglichkeiten sich das Rauchen abzugewöhnen.
Welcher Raucher kennt sie nicht die Neujahrsvorsätze, aber dann schafft man es doch nicht. Natürlich stehen Hilfsmittel zur Verfügung, die in jeder Apotheke, auch der Onlineapotheke erhältlich sind. Nikotinpflaster, E-Zigaretten, Hypnose, es gibt viele Möglichkeiten, um dem Zigarettenkonsum abzusagen. Jeder Raucher, jede Raucherin muss die ideale Möglichkeit auswählen.