(dmd). Nicht nur bei einer Fahrt in den Urlaub, auch zuhause ist es bei den aktuellen Benzinpreisen natürlich verlockend, an einer besonders günstigen Tankstelle das Auto bis zum letzten Tropfen mit Kraftstoff zu füllen. Doch bei hohen Temperaturen sollte man damit vorsichtig sein. Sie dehnen das Benzin aus, es läuft aus und sorgt damit für eine extrem hohe Brandgefahr.
Zwar haben Zapfpistolen eine Abschaltautomatik, die das Überlaufen des Tanks verhindern soll. Aber gerade vor langen Urlaubsfahrten oder bei kurzzeitig niedrigen Kraftstoffpreisen füllen viele Autofahrer trotzdem weiter nach. Wer zudem einen Ersatzkanister an Bord hat, sollte darauf achten, dass dieser ebenfalls nicht bis zum Rand gefüllt ist.
Nicht zu sorgen braucht man sich auch bei größter Hitze um die Reifen. Zwar steigt der Luftdruck, zu einem Platzer kann es bei ansonsten einwandfreien Pneus aber nicht kommen.