Ratgeber: Klimaanlagen regelmäßig warten

(dmd). Regenfälle hin oder her – der Sommer kommt! Die steigenden Temperaturen werden auch zu vermehrtem Einsatz der Klimaanlage führen. Doch wer diese nicht gut und regelmäßig pflegt, läuft in Gefahr, nur ein muffiges Lüftchen oder sogar Krankheitskeime in das Innere des Autos zu blasen.

Um dies zu vermeiden, raten Autohersteller zu einer jährlichen Überprüfung der Anlage und des Pollenfilters. Keineswegs sollte die Vereinbarung eines Wartungstermins solange hinausgezögert werden, bis sich der unangenehme Geruch bemerkbar macht.

Eine Klimaanlage ist auch in kälteren Jahreszeiten sinnvoll. Durch ihren Einsatz wird der Luft Feuchtigkeit entzogen und beschlagene Scheiben werden wieder klar. Der regelmäßige Betrieb wirkt sich auch positiv auf die Langlebigkeit aus. So kann Kältemittelverlust sowie teuren Reparaturen vorgebeugt werden. Wer seine Klimaanlage mehrfach pro Monat für einige Minuten laufen lässt, schmiert damit die Bauteile und die Dichtungen.

Scroll to Top
Scroll to Top