Rat und Hilfe in jeder Lebenslage

(djd). Bauschäden am Haus, ein unverschuldeter Autounfall, Unsicherheit darüber, ob die Absicherung der Altersvorsorge auch hält, was sie verspricht: Es gibt im Leben immer wieder Situationen, in denen Rat und Hilfe eines Fachmanns mit besonderen Kenntnissen gefragt ist – einem so genannten Sachverständigen. Dem Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de zufolge gibt es Sachverständige heute für so gut wie jedes denkbare Fachgebiet und jeden Lebensbereich – von A wie Abfallberatung bis Z wie Zweiräder.

Sachverstand für über tausend Fachgebiete

Benötigt wird ein Sachverständiger oftmals, wenn es zu Konfliktsituationen kommt. „Typische Beispiele sind der Nachweis von Ansprüchen aus einem Schadensfall gegenüber einer gegnerischen Kraftfahrzeugversicherung oder die Durchsetzung von Nachbesserungen an einem Hausbau oder einer Modernisierung, wenn es zu Baumängeln kommt“, erläutert Eleonore Schneider vom Bundesverband Freier Sachverständiger e.V. (BVFS Telefon 0211/661111), dem mit Abstand größten Zusammenschluss Freier Sachverständiger im deutschsprachigen Raum. Ein wichtiger Bereich ist auch der medizinische Sachverstand, der in der Regel dann gefragt ist, wenn der Verdacht auf ärztliche Kunstfehler vorliegt. Doch freie Sachverständige gibt es auch für exotischere Themen wie beispielsweise Wasserbetten, die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) oder für Orientteppiche. Adressen und Ansprechpartner zu mehr als tausend Fachgebieten und über 3.500 Sachverständigen bundesweit findet man unter http://www.bvfs.de.

Rat und Hilfe im Vorfeld schwieriger Entscheidungen

Gerufen werden Sachverständige aber nicht nur, wenn das sprichwörtliche Kind in den Brunnen gefallen ist. Häufig ist ihre Expertise auch präventiv und beratend gefragt. Ob es um Investitions- oder Finanzierungsentscheidungen, die Beurteilung von Bauvertragswerken, die Planung der Sicherheitstechnik für den Einbruchs- oder Brandschutz oder die Anschaffung wertvoller Kunstgegenstände oder Antiquitäten geht: Hier kann die Beratung eines unabhängigen Fachmanns im Vorfeld Fehlentscheidungen und unnötigen Ärger vermeiden.

Nach oben scrollen