(djd). Vor einem Umzug steht eine Menge Arbeit auf dem Programm. Wird ein Altbau unrenoviert übernommen, genügt es meist nicht, einmal über die Wände zu streichen – oft muss der Heimwerker kleinere oder größere Gebrauchsspuren der vorherigen Bewohner beseitigen. Doch keine Sorge: Inzwischen gibt es für jegliche Schadstellen heimwerkergerechte Produkte zum Erstellen einer glatten und ebenmäßigen Wand.
Mit gutem Grund
Der Untergrund muss zunächst vorbereitet werden. Er muss tragfähig sein, darf nicht sanden oder kreiden. Eine Grundierung zum Beispiel mit „Rotband Universalgrundierung“ von Knauf ist unerlässlich. Sie reduziert die Saugfähigkeit des Untergrunds durch Porenverschluss und schützt so das aufgebrachte Material vor zu schnellem Wasserentzug. Die Universalgrundierung eignet sich für fast alle häuslichen Wand- und Deckenflächen außer Beton. Darüber hinaus stellt sie einen optimalen Haftverbund zwischen verputztem Untergrund und Oberbelägen wie Fliesen oder Tapeten her.
Schadhafte Stellen korrigieren
Macken wie Löcher oder Risse in Wand oder Decke beseitigt der Heimwerker mit Spachtelmasse. Besonders praktisch ist hier ein gebrauchsfertiges Produkt wie der „Rotband Reparaturspachtel“, der nicht mehr extra angerührt werden muss. Diese Fertigmasse ist äußerst standfest, so dass nichts aus dem Loch oder Riss herausläuft. Achtung bei Dübellöchern: Vor dem Ausbessern sollte man auf jeden Fall erst den Dübel entfernen.
Größere Schäden in der Wand, zum Beispiel Kabelschlitze, sollte der Selbermacher großflächig verspachteln. Hier eignet sich eine Spachtelmasse mit einer sahnigen Konsistenz. Damit lassen sich sogar ganze Wände mühelos bearbeiten. Der „Rotband Flächenspachtel“ zum Beispiel ist in vier Gebindegrößen erhältlich. Für feinere Abplatzer und Fehlstellen dagegen ist eine andere Glättmasse perfekt geeignet: Der leichtgängige und gebrauchsfertige Flächenglätter kann bei Bedarf bis auf null Millimeter ausgezogen werden. Das bringt die Wände ohne großen Aufwand auf ein gleichmäßiges Niveau – und ganz ohne störenden sichtbaren Ansatz.