Radioaktiver Marker macht Nanopartikel im Körper sichtbar

Ärzte profitieren immer mehr von der Möglichkeit, Nanopartikel als Wirkstoffträger einzusetzen; dies beispielsweise in der Therapie von Tumoren, Entzündungen und degenerativen Erkrankungen. Dabei werden winzige Teilchen in den Blutkreislauf des Patienten eingebracht. Diese sind so klein, dass man sie unter einem normalen Mikroskop nicht sieht. Das Blut transportiert die Nanopartikel zum kranken Gewebe, wo sie zur besseren Heilung beitragen. Das Problem: Sind die Teilchen einmal im Körper eines
Patienten, sind sie kaum nachzuverfolgen. Dies erschwert eine gezielte Behandlung des kranken Gewebes.

Unter der Leitung von Dr. Martin A. Walter hat eine Gruppe von Berner Forschern nun einen radioaktiven Marker entwickelt, der Nanopartikel im Körper über einen längeren Zeitraum sichtbar macht. Damit sind Ärzte in Zukunft in der Lage, Nanopartikel im Körper eines Patienten nachzuverfolgen, ihre Anzahl zu messen und mit Hilfe bildgebender Verfahren darzustellen.

Scroll to Top
Scroll to Top