Regelmäßiges Radfahren als Beitrag zur eigenen Gesundheit

Jeder weiß es: Sport ist und hält gesund. Allerdings setzt die sportliche Betätigung keine Mitgliedschaft im Sportverein oder im Fitnessstudio voraus. Schon die simpelsten Bewegungsformen können die Gesundheit nachhaltig stärken und Gebrechen minimieren. Teils genügt es schon, während der Mittagspause einen Spaziergang im straffen Schritt zu unternehmen oder den Einkauf zu Fuß durchzuführen. Ein Allheilmittel der sportlichen Gesunderhaltung ist jedoch das Radfahren. Und das Beste ist: Beinahe jeder Mensch besitzt einen eigenen Drahtesel.

Warum Radfahren gesund ist

Während des Radfahrens wird der gesamte Körper beansprucht. Durch die Anstrengung steigert sich die eigene Kondition, die runden Bewegungen kommen den Gelenken und Muskeln zugute und selbst Personen mit Gelenkschmerzen können in der Regel recht schmerzfrei fahren. Es ist kein Berg vonnöten, damit der Kreislauf durch das Radfahren in Schwung kommt. Die regelmäßigen Tretbewegungen bringen den Kreislauf in Bewegung und stärken das Herz. Durch die Anstrengung werden die Atemzüge direkt kräftiger, wodurch sich das Lungenvolumen steigert. Radfahren zählt zu den Ausdauersportarten, selbst wenn die Radstrecken nur wenige Kilometer zählen. Es ist nicht notwendig, über Stunden hinweg lange Strecken zurückzulegen. Schon die kleinsten Wege zum Einkaufen oder einmal um den Block stärken die persönliche Fitness – und damit das Herzkreislaufsystem sowie die Muskeln und Gelenke.

Ideal bei Vorschädigungen

Menschen mit Gelenkerkrankungen leiden bei zahlreichen Sportarten unter Schmerzen. Beim Radfahren tritt häufig genau der gegenteilige Fall ein. Die Gelenke selbst werden kaum belastet, die runden Tretbewegungen schmieren die Kniegelenke, wodurch sich arthritische Erkrankungen abschwächen und die Gelenke beweglicher bleiben. Allerdings sollten Personen mit Gelenkerkrankungen darauf achten, während der Fahrt nicht auszukühlen. Es hilft, die Kniegelenke mit Sportbandagen zu bedecken. Die Wärme steigert das Wohlbefinden und beugt späteren Schmerzen vor.

Übergewichtige Personen profitieren besonders

Gerade übergewichtige Personen können mithilfe des Radfahrens abnehmen. Da durch das Übergewicht die Gelenke besonders stark belastet werden, sind Laufsportarten häufig nicht empfehlenswert. Beim Radfahren jedoch werden die Gelenke geschont und mit jeder einzelnen Tretbewegung Kalorien verbrannt. Schon ein gemütliches Tempo mit knapp 15 Stundenkilometer reicht aus, um bis zu sieben Kalorien pro Minute zu verbrennen. Umso höher das Tempo, umso höher liegt der Kalorienverbrauch. Natürlich wird dazu auch ein entsprechendes Fahrrad benötigt, welches bei Bikeunit zu bekommen ist.

Nach oben scrollen