(djd). Erfahrene Radler wissen: Erst die Pausen in einem Café oder einem Biergarten machen eine Tour richtig gemütlich. Damit es unterwegs nicht zu Durststrecken kommt, ist etwa in der Ferienregion Teutoburger Wald für gute Orientierung gesorgt. Der Radwanderführer „Die schönsten Paderborner Biergarten-Radtouren“ leitet von einem attraktiven Ziel zum nächsten. Rekordverdächtige 32 Biergärten lernen Radler kennen, wenn sie alle Touren meistern.
Neben der „Biergarten-Route“ gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, diese Region in Nordrhein-Westfalen bei Tages- und Mehrtagestouren per Rad zu entdecken. Einen Überblick über alle Möglichkeiten und eine praktische Hilfe für die eigene Planung gibt der „TEUTO_Navigator“ auf http://www.teutoburgerwald.de im Internet. Hier kann man sich beispielsweise vorab über die „Fürstenroute Lippe“ informieren: Auf insgesamt 174 Kilometern lassen sich entspannt Burgen, Schlösser und historische Stadtkerne erradeln.
Besonders komfortabel geht es mit dem Elektrorad voran: Den eingebauten Rückenwind gibt es an rund 40 „Movelo“-Stationen, an denen die E-Bikes ausgeliehen werden können. Praktisch ist die Tretunterstützung zum Beispiel beim Radeln auf der „Kloster-Garten-Route“ im Süden des Teutoburger Walds. Die rund 190 Kilometer lange, landschaftlich abwechslungsreiche Tour verbindet sieben verschiedene Klostergärten miteinander.