Quereinstieg in die berufliche Zukunft

(djd). Schätzungen zufolge sind Millionen von Deutschen mit ihrem Arbeitsplatz nicht zufrieden. Die Gründe sind vielfältig, sie reichen von trüben Konjunkturaussichten in der gegenwärtigen Berufssparte bis hin zu dem Gefühl, im Job nichts Sinnvolles für die Gemeinschaft zu leisten. Eine der interessantesten Branchen, um quer einzusteigen, ist der Pflegebereich, für den die Statistik eine Steigerungsquote der Beschäftigtenzahl von durchschnittlich 3,7 Prozent auf mehr als 1,1 Millionen im vergangenen Jahr ausweist. Laut einer Studie des WifOR-Instituts von 2010 stellt die Branche circa sechsmal mehr Erwerbstätige ein als der Durchschnitt der Gesamtwirtschaft.

Wer sich online über Jobs oder Weiterbildungen in diesem Bereich informieren will, tut allerdings gut daran, die Vor- und Nachteile der jeweiligen Portale sorgsam zu vergleichen. Michael Scheidel, geschäftsführender Gesellschafter von http://www.deutsches-pflegeportal.de, erklärt, worauf gerade die Quereinsteiger achten sollten: „Letztendlich ist es entscheidend, als Bewerber eine möglichst große Auswahl an Stellenangeboten zu haben. Einen ganzheitlichen Überblick verschafft dabei nur eine Metasuche, die alle aktuellen Jobangebote in der gesuchten Branche und im gesuchten Radius ausliest und darstellt.“ Die Qualität eines guten Portals zeige sich darin, so Scheidel, dass eben nicht nur zahlende Kunden angezeigt werden, sondern alle relevanten Stellenanzeigen. Ebenfalls wichtig für Quereinsteiger, die sich erst einmal einen umfassenden Überblick verschaffen wollen, sind ein großer Contentbereich mit wertvollen Informationen rund um Pflegeberufe und Karrierepfade sowie ein Forum, in dem sich erfahrene Branchenkenner mit Neulingen über ihre bisherigen Erfahrungen austauschen und Tipps geben können bezüglich der passenden Bewerbungsstrategie.

Die Nachfrage ist groß, denn die Anbieter im Pflegebereich wie Pflegeheime, betreutes Wohnen, Mehrgenerationenhäuser, in der Geriatrie, Hospize oder ambulante Dienste brauchen dringend qualifiziertes Personal. Auf http://www.deutsches-pflegeportal.de etwa können die Arbeitgeber ihr Jobangebot und die aktuell offenen Vakanzen reichweitenstark nach außen hin darstellen und haben zugleich weniger Streuverluste als bei anderen Internetjobplattformen oder lokalen Printmedien.

Nach oben scrollen