Qualitätsmanagement-Ausbildung für Sozial- und Gesundheitsbereich am Niederrhein geht in die vierte Runde

Wenn Dienstleistungen im Sozial- und Gesundheitsbereich immer mehr den Erwartungen und Wünschen von Kundinnen und Kunden entsprechen, ist das regelmäßig eine Folge gezielten, praxisnahen Qualitätsmanagements. Damit legen die Unternehmen und Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitsbereichs auch die Basis für eine erfolgreiche Zertifizierung der von ihnen erreichten und zugesicherten Qualität, die ihnen im immer intensiver werdenden Wettbewerb Vorteile verschafft.

Viele dieser Sozial- und Gesundheitsunternehmen haben deshalb schon Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den attraktiven Qualitätsmanagement-Seminaren der Hochschule Niederrhein entsandt. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst bedeutet die "QM-Ausbildung" eine wertvolle Fortbildung auf ihrem beruflichen Karriereweg. Am 29. März startet mit der "4. Qualitätsmanagement-Ausbildung am Niederrhein" eine neue Runde mit 24 Terminen, die im April nächsten Jahres abgeschlossen wird. In dieser Zeit können die Qualifikationen als Qualitätsassistent, Qualitätsbeauftragte, Interne Auditorin, Qualitätsmanagerin und Systemauditorin erworben werden.

Professorin Dr. Edeltraud Vomberg vom Fachbereich Sozialwesen, die in Verbindung mit dem Stuttgarter Trainer Dr. Claus Offermann die Kurse im Martinshof in Mönchengladbach anbietet, legt besonderen Wert auf eine intensive Verbindung von Theorie und Praxis. Das geschieht unter anderem durch praktische Übungen, Rollenspiele und aktuelle Fallbeispiele.

Der Hochschule Niederrhein gelingt es auch dieses Mal wieder, die hohe Qualität von Trainern und Fortbildungsinhalten zu einem sehr günstigen Preis anzubieten: Während der Preis für die fünftägige Ausbildung zum Qualitätsassistenten bei 740 Euro (für Studierende der HN bei 655 Euro) liegt, kostet die komplette Ausbildung zur Systemauditorin 2.990 Euro (für Studierende 2.590 Euro). Bis zum 1. Februar können Externe noch Frühbucherrabatte zwischen 40 Euro bei der Qualitätsassistentin und 100 Euro beim Systemauditor nutzen. Alle weiteren Informationen dazu gibt es von Prof. Dr. Wilfried Gebhardt, Tel. 02161-186-5641 und 0172-9689437 oder per E-Mail: wilfried.gebhardt@hs-niederrhein.de.
(idw, 01/2010)

Scroll to Top
Scroll to Top