Putzen von Dachfenstern leicht gemacht

(djd). Sonnige Tage bringen es gnadenlos an den Tag: Die Überbleibsel vergangener Schlechtwettertage trüben deutlich die Aussicht durch die Fensterscheiben. Staub, Schmutz und Niederschläge haben ihre Spuren hinterlassen. Besonders stark sind meist die Glasflächen im Obergeschoss betroffen, da sie Wind und Wetter jederzeit direkt ausgesetzt sind. Doch die Reinigung der Dachfenster ist einfacher, als viele meinen. So ist oft gar nicht bekannt, dass die Fenster zum Säubern komplett um die eigene Achse geschwenkt werden können.

Sicher und komfortabel

Ein umständliches Hantieren, um die Außenseite der Dachfenster zu erreichen, ist aufgrund der Schwenkfunktion nicht notwendig. Modelle beispielsweise von Velux sind zudem mit einem Putzsicherungsriegel ausgestattet. Der Riegel dient dazu, das bis zum Anschlag umgeschwenkte Fenster zu fixieren. So bleiben beide Hände frei für das Großreinemachen.

Für noch mehr Komfort und eine spürbare Zeitersparnis bei der Hausarbeit sorgen Fenster, die mit einem Selbstreinigungseffekt ausgestattet sind. Eine hauchdünne, nicht sichtbare Beschichtung auf der Außenscheibe hindert den Schmutz daran, sich auf der Scheibe abzulagern. Zudem trocknen diese Modelle, beispielsweise die „5-Star-Fenster“ von Velux, nach einem Regenschauer deutlich schneller ab als konventionelle Glasscheiben.

Die UV-Strahlen der Sonne aktivieren auf natürliche Weise die Beschichtung und bewirken, dass Schmutzpartikel zersetzt und gelöst werden. Fällt dann Regen auf die Scheibe, wäscht das Wasser den gelösten Schmutz einfach fort. Der Regen läuft ohne Tropfenbildung flächig ab und hinterlässt keine Spuren. Der natürliche Reinigungseffekt spart nicht nur Zeit, sondern macht auch den Einsatz von Chemie überflüssig. „Die Beschichtung der Fensteroberfläche ist umweltfreundlich, da auf Reinigungsmittel weitgehend verzichtet werden kann. Es wird lediglich klares Wasser benötigt, um die Dachfenster zu reinigen“, erklärt Oliver Steinfatt von der Velux Deutschland GmbH.

Ein Video unter http://www.youtube.com/watch?v=Kp4yuEUqRLU zeigt, wie das Dachfenster bedient wird.

Nach oben scrollen