„Pucken“ – traditionelle Wickelweise für Babys wiederentdeckt

(djd). Der plötzliche Säuglingstod (SIDS), auch plötzlicher Kindstod genannt, ist der unerwartete und unerklärliche Tod von scheinbar gesunden Babys im ersten Lebensjahr. Er tritt meist während des Nachtschlafs ein, die Ursachen sind trotz intensiver internationaler Forschung noch nicht geklärt. Seit 1991 wird auch in Deutschland zur Vorbeugung in den Entbindungskliniken und von Hebammen die Rückenlage als Schlafposition für Säuglinge empfohlen – dies hatte zur Folge, dass sich die Zahl der SIDS-Fälle seither drastisch reduziert hat.

Feste Schlafphasen und eine sichere Rückenlage

Ein neuartiger, sogenannter Puck-Mich-Sack kann beim Baby für feste Schlafphasen und eine sichere Rückenlage sorgen – und damit das Risiko für den SIDS weiter vermindern. Was neumodisch klingt, ist eine jahrhundertealte Technik und hat in den verschiedensten Kulturen eine feste Tradition: das Pucken. Damit ist das enge Einwickeln des Säuglings gemeint, so dass er sich geborgen fühlt und seine Arme fest am Körper trägt. „Studien haben ergeben, dass die Babys auf diese Weise sicherer schlafen, weil sie im Schlaf eher in Rückenlage bleiben und sich nicht in Decken verheddern können“, erklärt Gunnar Dahl, Managing Director beim Anbieter Ergobaby Europe. Der Sack verhindert auch schreckhafte Bewegungen des Kindes, wodurch es wieder aufwachen könnte. Gepuckte Babys schaffen daher leichter den Übergang in die Traumschlafphase (REM-Phase), schlafen ruhiger und länger – und ermöglichen auf diese Weise auch den Eltern einen erholsameren Schlaf.

Natürliche Materialien und ergonomisches Design

Durch seine ergonomische Form unterstützt der Puck-Mich-Sack die ergonomische Anhock-Spreiz-Haltung der kindlichen Beine und somit eine gesunde Hüftreifung des Säuglings. Die Arme werden gleichzeitig in der fetalen Position „Hände am Herzen“ gehalten, so dass sich das Kind wie im Mutterleib geborgen fühlt. „Das Einwickeln des Babys in unseren Puck-Mich-Sack ist fast so einfach wie das Anlegen eines Jäckchens“, betont Gunnar Dahl. Denn dieser Sack habe als einziger auf dem Markt Ärmel. Das weiche und atmungsaktive Baumwollmaterial dehnt sich bei jeder Bewegung mit und hilft, die Körpertemperatur des Kindes zu regulieren – und zwar im Sommer wie im Winter.

Erhältlich ab Mitte Juli

Der Puck-Mich-Sack ist voraussichtlich ab Mitte Juli im autorisierten Fachhandel und im Onlineshop unter http://www.ergobaby.eu erhältlich. Es gibt ihn in den Farben Natur, Rosa und Hellblau. Außerdem können Eltern zwischen zwei Größen wählen: Small/Medium für Kinder von 2,72 bis 5,44 Kilogramm Körpergewicht und Medium/Large für Kinder mit einem Gewicht zwischen 5,44 bis zu 8,2 Kilogramm.

Scroll to Top
Scroll to Top