Proteine in Raum und Zeit

“Proteomics specification in time and space” (PROSPECTS) ist ein Kollaborationsprojekt und vereint zehn führende Forschungsgruppen aus ganz Europa sowie Thermo Fisher Scientific, Hersteller von Massenspektrometern und Chromatografie-Spezialist. PROSPECTS ist 2008 gestartet und wird fünf Jahre durch das siebte Rahmenforschungsprogramm der Europäischen Kommission finanziert. Die verschiedenen Gruppen wollen neue Einblicke in die zelluläre Funktion von Proteinen gewinnen und die Rolle von Störungen des Proteoms bei Krankheiten untersuchen. „Wir präsentieren hier eine neue Sicht darauf, wie die Proteomik schon jetzt über die reine Identifizierung von Proteinen hinausgeht“, sagt Matthias Mann. „Sie liefert mächtige Werkzeuge für die Charakterisierung von Proteomdynamiken und schafft damit ein neues Level der Proteom-Forschung.“ Die Spezialausgabe beinhaltet eine Serie von 16 Originalpublikationen, welche die neuesten Fortschritte des PROSPECT-Konsortiums zusammenfassen.

Originalpublikation
Mann et al.: Proteomics in Time and Space. MCP, March 7, 2012

Contact
Prof. Dr. Matthias Mann
Proteomics und Signaltransduktion
Max-Planck-Institut für Biochemie
Am Klopferspitz 18
82152 Martinsried
E-Mail: mmann@biochem.mpg.de

Dr. Anne Katrin Werenskiold
Projektmanager
Max-Planck-Institut für Biochemie
Am Klopferspitz 18
82152 Martinsried
Tel.: +49-89-8578 2601
E-Mail: kwerensk@biochem.mpg.de

Scroll to Top
Scroll to Top