Professorin Woopen und Professor Höfling in Deutschen Ethikrat gewählt

Nationales Forum für Fragen der Lebenswissenschaften

Professor Dr. Wolfram Höfling, Direktor des Instituts für Staatsrecht der Universität zu Köln, ist vom Präsidenten des Deutschen Bundestages auf Vorschlag des Deutschen Bundestages für die im April beginnende neue vierjährige Amtsperiode in den Deutschen Ethikrat berufen worden.

Professorin Dr. Christiane Woopen, Leiterin der Forschungsstelle Ethik des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Uniklinik Köln, ist erneut vom Präsidenten des Deutschen Bundestages auf Vorschlag der Bundesregierung als Mitglied in den Ethikrat berufen worden. Sie war bereits seit 2001 Mitglied des damaligen Nationalen Ethikrates

Berufen werden für vier Jahre herausragende Persönlichkeiten, die naturwissenschaftliche, medizinische, theologische, philosophische, ethische, soziale, ökonomische und rechtliche Belange repräsentieren.

Wissenschaftliche Ergebnisse in den Lebenswissenschaften stellen ethische Fragen, die die Politik nur in Auseinandersetzung mit den Auffassungen in der Gesellschaft beantworten kann und darf. Der Ethikrat soll das nationale Forum zur wissenschaftlich angeleiteten offenen Erörterung dieser Fragen sein. Zu den Aufgaben des Deutschen Ethikrates gehören: die Vernetzung des wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurses zu Fragen der Lebenswissenschaften, Informations- und Diskussionsangebote für Bürgerinnen und Bürger, Stellungnahmen zu ethischen Fragen neuer Entwicklungen auf dem Gebiet der Lebenswissenschaften, Beratung der Bundesregierung und des Bundestages sowie die Beteiligung am internationalen Ethik-Diskurs.

Bei Rückfragen:

Professorin Dr. Christiane Woopen
Tel. 478 86990
Fax 478 86996
E-Mail: christiane.woopen@uni-koeln.de

Professor Dr. Wolfram Höfling
Tel. 470 3395
Fax 470 5075
E-Mail: sekretariat@institut-staatsrecht.de

Verantwortlich: Dr. phil. Patrick Honecker MBA – patrick.honecker@uni-koeln.de

Scroll to Top
Scroll to Top