Zum weltweit größten Kardiologenkongress über -Kontroverse Themen in der Kardiologie- im August 2011 in Paris werden bis 30.000 Teilnehmer erwartet.
Vom 27. – 31. August treffen sich Vertreter aller medizinischer Disziplinen aus der ganzen Welt anlässlich dieser Jahrestagung im Parc des Exposition der französischen Hauptstadt.
„Die Behandlungsqualität der Herzkreislauf-Patienten zu verbessern ist eine der größten Herausforderungen der Menschheit und die wesentliche Aufgabe der ESC. Die Ergebnisse des Pariser Kongresses in 2011 werden uns diesem Ziel ein Stück näher bringen“, erläutert Professor Michael Böhm.
„Das Motto unserer Jahrestagung -Kontroverse Themen in der Kardiologie- wurde bewusst gewählt, um kontroverse Meinungen bezüglich unterschiedlicher Themen in der Herz-Kreislauf-Medizin zu klären“, stellt Professor Böhm fest. „Diese differierenden Auffassungen zu bestimmten Fragen gibt es in der Grundlagen-, der klinischen Forschung aber auch hinsichtlich komplexer therapeutischer Maßnahmen. Der Kongress soll auf der Basis von Evidenz und Erfahrung eine Plattform für konstruktive Diskussionen bieten. Wir gehen davon aus, dass wir in einigen Punkten Konsens erzielen, bei den anderen mindestens darin übereinstimmen noch stärker forschen zu müssen oder die genauen Rahmenbedingungen herausfinden bei denen individuelle Therapieentscheidungen richtig sind.“
Der Kongress genießt hohes internationales Ansehen. Unter anderem werden wissenschaftliche Sitzungen, Workshops, Präsentationen sowie eine umfangreiche Industrieausstellung stattfinden.
Die Themenpalette reicht von der Behandlung und Forschung bis zu Präventionsstrategien in der Kardiologie.
Ein weiterer Schwerpunkt ist das spezielle Programmangebot des ESC für Kardiologen unter 35 Jahren -ESC´s Cardiologists of Tomorrow programme-.
Ausführliche englische Presseinformation der ESC:
Programm:
Kontakt für Journalisten:
Prof. Dr. med. Michael Böhm
Klinik für Innere Medizin III
Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin
Universitätsklinikum des Saarlandes
Kirrberger Straße
66421 Homburg / Saar
Tel.: (+49) 0 6841 1623372
Fax: (+49) 0 6841 1623369
E-Mail: michael.boehm@uks.eu