Professionelle Hilfe beim Abnehmen

(djd). Die Temperaturen sinken, der Appetit steigt – wer abnehmen möchte, kennt dieses Phänomen nur allzu gut. Die richtigen Ernährungsstrategien helfen dabei, Gewichtsprobleme trotzdem in den Griff zu bekommen. Und auch professionelle Unterstützung kann den Weg zum Wunschgewicht erleichtern.

Gemeinsam durchstarten

Übergewicht ist nicht nur ein kosmetisches Problem. Das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, aber auch für Gelenk- und Gefäßschäden steigt mit jedem Kilo, das man zu viel auf die Waage bringt. Deshalb setzen sich auch immer mehr Krankenkassen dafür ein, ihre Mitglieder bei der Gewichtsreduktion zu unterstützen. Spezielle Ernährungskurse fördert zum Beispiel die IKK classic mit bis zu 180 Euro pro Kalenderjahr. Der Vorteil solcher Angebote: Betroffene lernen gemeinsam, wie sie ihren Lebensstil langfristig umstellen und Übergewicht dauerhaft abbauen können. In der Gruppe fällt es leichter, motiviert am Ball zu bleiben. Wer zeitlich jedoch keine Gelegenheit für einen regelmäßigen Kursbesuch hat, dem hilft der IKK Online-Diätcoach beim Abnehmen. Weitere Informationen sowie das bundesweite Kursangebot gibt es online unter ikk-classic.de.

Ran an den Speck

Wer Pfunde verlieren will, muss sich mit seinem Speiseplan wohlfühlen und satt werden. Andernfalls lässt sich eine Diät kaum durchhalten. Im Sommer ist das Kalorien sparen meist nicht schwer, denn das Angebot an frischen Früchten und Gemüse ist umfangreich. Außerdem ist der Appetit bei Wärme nicht so groß. Bei kühleren Temperaturen steigt dagegen das Verlangen nach wärmenden, deftigen Speisen – die oft sehr gehaltvoll sind. Tipp: Vor dem Essen zunächst eine Tasse heiße Brühe trinken. Die füllt den Magen angenehm, die Portion beim Hauptgericht kann deutlich kleiner ausfallen. Saisonales Gemüse wie Kohl, Sauerkraut oder Rüben sollte bei jeder Mahlzeit die Hauptrolle spielen, allerdings fettarm zubereitet. Auch beim Fleisch unbedingt magere Sorten wählen. Obst bleibt als Zwischenmahlzeit erste Wahl: Äpfel, Birnen, Orangen oder Clementinen stillen den kleinen Hunger zwischendurch – ohne schwere Folgen.

Scroll to Top
Scroll to Top