Nikolaus Rajewsky ist Professor für Systembiologie am MDC und der Charité in Berlin-Buch und wissenschaftlicher Leiter des „Berlin Institute for Medical Systems Biology“ (BIMSB) am MDC Das BIMSB wird mit rund 12 Millionen Euro Anschubfinanzierung (2008-2010) vom Bundesforschungsministerium und dem Berliner Senat unterstützt. Es soll in den kommenden Jahren ausgebaut werden und in ein neues Gebäude auf dem neuen ‚Life Science Campus‘ der Humboldt-Universität (HU) nach Berlin-Mitte ziehen. Die Zusammenarbeit mit den Universitäten und den außeruniversitären Einrichtungen in Berlin wird damit intensiviert.
Die Systembiologie verbindet die verschiedensten Disziplinen wie Molekularbiologie, Biochemie, Mathematik und Physik mit dem Ziel, komplexe Vorgänge des Lebens quantitativ zu erfassen und vorherzusagen. Prof. Rajewsky hat bereits zahlreiche Ehrungen erhalten, darunter 2010 den Wissenschaftspreis des Regierenden Bürgermeisters von Berlin. 2008 wurde er Global Distinguished Professor of Biology an der New York University, USA.
Mit der Wahl von Prof. Rajewsky sind insgesamt sieben Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen des MDC EMBO-Mitglieder. Es sind: Prof. Carmen Birchmeier, Prof. Walter Birchmeier, Prof. Thomas Jentsch (zugleich auch Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie, FMP und Charité), Prof. Achim Leutz, Prof. Gary Lewin sowie Prof. Thomas Sommer.
EMBO wählt den Angaben zufolge jedes Jahr neue Mitglieder auf der Grundlage exzellenter Forschung. EMBO wurde 1964 gegründet mit dem Ziel, die Biowissenschaften in Europa zu fördern.
Barbara Bachtler
Pressestelle
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch
Robert-Rössle-Straße 10
13125 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 94 06 – 38 96
Fax: +49 (0) 30 94 06 – 38 33
e-mail: presse@mdc-berlin.de
http://www.mdc-berlin.de/