Prof. Dr. Oliver Schildgen wird Chefredakteur der Fachzeitschrift „Reviews in Medical Microbiology“

Prof. Dr. Oliver Schildgen ist zum Chefredakteur des international traditionsreichen Fachmagazins „Reviews in Medical Microbiology“ berufen worden. (http://journals.lww.com/revmedmicrobiol/pages/default.aspx) Schildgen arbeitet im Institut für Pathologie der Kliniken der Stadt Köln und als Dozent für Virologie am Institut für Virologie und Medizinische Mikrobiologie der Universität Witten/Herdecke. Zu diesen Aufgaben kommt nun die Betreuung der Fachzeitschrift hinzu: „Es ist eine spannende Aufgabe, die Fachartikel auszuwählen, die dann als Spitze der Forschung den Lesern präsentiert werden.“ Die Aufgabe erfordert also einen weiten Überblick über die Forschungslage im Grenzgebiet von Biologie und Medizin, die Schildgen als Diplom-Biologe und Virologe mitbringt. Er gehört seit 2011 zum sog. Editorial Board, also den rund 14 Fachwissenschaftlern aus den USA, Europa, Australien und Arabien, die dem Chefredakteur zuarbeiten. „Natürlich ist es reizvoll, die Leitlinien für diese Arbeit in Zukunft bestimmen zu können“, freut sich Schildgen auf die ehrenvolle, aber nur mit einer Aufwandsentschädigung entlohnte Arbeit. Nun folgt er dem Schotten Curtis G. Gemmell von der Medical School der University of Glasgow als Editor-in-Chief.

Prof. Schildgen hat auch bereits Pläne für einen Relaunch: „Ich möchte das Blatt gerne etwas verjüngen in dem ich auch schon Doktoranden und andere junge Wissenschaftler einlade, darin ihre wissenschaftliche Arbeit der Fachöffentlichkeit vorzustellen. Außerdem möchte ich gerne berühmte, aber auch bisher unbekannte Mikrobiologen mit einer kleinen Biografie vorstellen. Es gibt bisher schon die Vorstellung klinischer Fälle im Blatt, da möchte ich mehr Augenmerk drauf legen und unterschätzte, aber in meinen Augen relevante Fälle vorstellen.“

Prof. Schildgen forscht selbst zu Themen rund um die Auslöser der Lungenentzündung und wie diese in der Grundlagenforschung sowie der täglichen Arbeit in der Pathologie isoliert werden können. Er ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. http://www.kliniken-koeln.de/upload/Curriculum_Vitae_Oliver_Schildgen_7645.pdf

Weitere Informationen bei Prof. Dr. rer. nat. Oliver Schildgen, 0221 8907 – 13467, schildgeno@kliniken-koeln.de oder bei der Pressesprecherin Monika Funken, Tel.: 0221 / 8907-2343, funkenm@kliniken-koeln.de

Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.100 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.

Nach oben scrollen