Präsentation der Stellungnahme „Privatheit in Zeiten der Digitalisierung“
Montag, 26. November 2018, 11.00 bis 13.00 Uhr
Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz
Schiffbauerdamm 40 / Ecke Reinhardtstraße 55, 10117 Berlin
Bei der Veranstaltung stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Akademien-Arbeitsgruppe eine Auswahl der von ihnen zusammengetragenen Handlungsoptionen zum Schutz der Privatheit in Zeiten der Digitalisierung vor und diskutieren diese mit dem Publikum. Auf dem Podium sprechen Prof. Dr. Klaus-Robert Müller, Leiter des Instituts für Softwaretechnik und Theoretische Informatik der Technischen Universität Berlin, Prof. Dr. Anja Feldmann, Direktorin am Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken, Prof. Dr. Petra Grimm, Leiterin des Instituts für Digitale Ethik an der Hochschule der Medien in Stuttgart und Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann-Riem, Professor für Recht und Innovation, Bucerius Law School, Hamburg. Die Diskussion wird von dem Wissenschaftsjournalisten Volkart Wildermuth moderiert. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem Mittagsimbiss mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch zu kommen.
Terminhinweis: Im Rahmen der Bremer Fachkonferenz für Wissenschaftsjournalisten, Wissenschaftskommunikatoren und Forscher aus den Natur-, Technik- und Medizinwissenschaften „Wissenswerte“ wird die Stellungnahme am Dienstag, 20. November 2018, 13.00 – 13.30 Uhr, Journalistinnen und Journalisten vorab vorgestellt.