Die Gesundheitsversicherung ist eine Leistung, die häufig in Anspruch genommen wird. Egal ob Sie mit einer Grippe im Bett liegen, einen Unfall haben oder eine Brille benötigen, die Kasse übernimmt zumindest einen Teil der Kosten – sofern Sie richtig versichert sind. Die Gesundheitsversicherung Generali bietet aus Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Pakete, sowohl für privat als auch für gesetzlich Versicherte.
Worin liegen die Unterschiede?
Jeder Angestellte wird automatisch bei einer privaten Kasse versichert. Besserverdienende haben die Möglichkeit, in eine private Kasse zu wechseln. Auch Selbständige und Freiberufler versichern sich privat, um im Krankheitsfall geschützt zu sein. Diese Personengruppe kann sich jedoch auch freiwillig bei einer gesetzlichen Kasse versichern. Für Familien ist eine gesetzliche Kasse oft die bessere Option, da hier die Möglichkeit besteht, Kinder und Ehepartner ohne eigenes Einkommen mitzuversichern. Die Leistungen umfassen allerdings nur die vom Gesetz vorgegebene Regelversorgung. Ein individuelles Versicherungspaket schnüren Sie im Gegensatz dazu bei einer privaten Kasse. Sie können den behandelnden Arzt ebenso wählen wie das Krankenhaus, wo Sie in einem Ein- oder Zweibettzimmer untergebracht sind. Auch Kosten für Sehbehelfe oder Zahnbehandlungen werden übernommen, wenn Sie sich für ein Rundumpaket entscheiden.
Warum beim Wechsel Vorsicht geboten ist
Freie Arztwahl, bevorzugte Behandlung im Krankenhaus, das klingt hervorragend. Jedoch muss man für diese Leistungen in einer privaten Kasse auch mehr bezahlen. Daher sollten Sie vor dem Wechsel folgende Punkte bedenken:
- Rückkehr in die gesetzliche Kasse schwierig
- Für Personen über 55 Jahre Wechsel fast ausgeschlossen
- Volle Prämienhöhe auch in Zeiten geringen Einkommens
- Keine Mitversicherung von Familienmitgliedern möglich
Während sich bei der gesetzlichen Kasse die Prämienhöhe nach dem Einkommen richtet, ist die Berechnung bei den privaten Kassen leistungsabhängig. Außerdem sind auch Ihr Alter, der ausgeübte Beruf und Ihr Gesundheitszustand relevant. Vor dem Wechsel müssen Sie einen Fragebogen über Vorerkrankungen, Medikamenteneinnahme und Risiken ausfüllen. Private Kassen können Antragssteller auch ablehnen.