(djd). Ob als Hobby-, Spiel- oder Bügelraum: In den Kellern vieler Häuser schlummern Wohnraumreserven, die auf eine sinnvolle Nutzung warten. Doch klamme Wände oder muffige, modrige Gerüche können die Freude an längeren Aufenthalten im Untergeschoss empfindlich trüben. Mit Solar-Luft-Kollektoren von Grammer Solar beispielsweise lässt sich das Raumklima dort spürbar verbessern. Die Kollektoren erwärmen direkt die Luft, sobald die Sonne scheint. Sie arbeiten ohne Umweg nur mit Luft und sind daher besonders betriebssicher und unabhängig von der sonstigen Haustechnik. Die erwärmte Frischluft wird direkt in den angeschlossenen Innenraum eingeleitet und liefert so nicht nur Wärme, sondern sorgt auch für eine automatische Durchlüftung.
Warme Luft bewahrt vor Kondenswasser
Damit kann die Technik das Raumklima gleich mehrfach verbessern. Durch die solare Heizung werden zum einen die Wände wärmer und der sogenannte Taupunkt – die Temperatur also, ab der Luftfeuchtigkeit sich als Kondenswasser niederschlägt – verschiebt sich. Die Wandoberfläche bleibt trocken. Zudem wird im Kollektor wie bei einem Fön ein warmer Luftstrom produziert, der die Feuchtigkeit aufnimmt und nach draußen abtransportiert. Dabei entstehen keine Nebenkosten, denn es wird ausschließlich Sonnenenergie eingesetzt. Mehr Informationen über Funktion und Einsatzmöglichkeiten von Solar-Luft-Kollektoren gibt es unter http://www.grammer-solar.de im Internet.
Studie bestätigt Wirksamkeit
In einer von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projektstudie wurde die Wirkung der Solarlüftung im denkmalgeschützten Schloss Trebsen nahe Leipzig genau vermessen. Bereits im ersten Betriebsjahr konnte die Luftfeuchtigkeit in den Kellerräumen des Schlosses von häufigen 100 Prozent auf 60 Prozent gesenkt werden. Laut Studie stieg zudem die Kellerraumtemperatur um etwa acht Grad an. An sonnigen Wintertagen konnte die Anlage Lufttemperaturen von bis zu 65 Grad liefern.
Geeignet ist die Technik nicht nur für Kellerräume, sondern auch zur praktischen und preiswerten Erwärmung und Lüftung von Wohnräumen im Haus.