Bei der Entwicklung und Erforschung hochmoderner medizintechnischer Verfahren und Produkte wachsen Medizin, Natur- und Ingenieurswissenschaften immer enger zusammen. Diesen Austausch zu fördern, ist Aufgabe der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE (VDE/DGBMT). Über 700 führende Experten der Biomedizinischen Technik aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen treffen sich vom 5. bis 8. Oktober 2010 zur größten deutschsprachigen Medizintechnikkonferenz BMT 2010 (BMT: Biomedizinische Technik) in Rostock-Warnemünde.
Ein aktuelles Erfolgsbeispiel für den interdisziplinären Austausch zwischen Wissenschaft, Medizin und Wirtschaft ist die bundesweit angelegte Initiative „Schonendes Operieren mit innovativer Technik“ (SOMIT). Nach fünfjähriger Förderphase durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung präsentieren die Partner der SOMIT nun ihre Highlights und Ergebnisse und geben einen Ausblick in den OP der Zukunft.
Was sind die aktuellen Highlights und Trends in der biomedizinischen Technik? Mit welchen neuen Anforderungen sehen sich Ärzte und Ingenieure im OP der Zukunft konfrontiert? Welche Sicherungsmechanismen müssen wirksam werden, um den störungsfreien Betrieb im IT-vernetzten Operationssaal zu gewährleisten? Was sind die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Technologietransfer zwischen den Wissenschaften, der Medizin und den Herstellern? Und wie profitiert der Patient von den neuen High-Tech-Verfahren?
Diese und weitere Fragen diskutieren Experten der DGBMT im VDE und der SOMIT beim gemeinsamen Presselunch auf der Jahrestagung Biomedizinische Technik (BMT) in Rostock. Vorgestellt werden:
– Der aktuelle Innovationsreport der DGBMT im VDE
– Ergebnisse einer aktuellen Expertenumfrage zu den Rahmenbedingungen für Forschung und Entwicklung in der Medizintechnik in Deutschland
– Wichtige Neuerungen und Ergebnisse aus den Forschungs- und Entwicklungsverbünden der SOMIT zum schonenden und präzisen Operieren
Agenda:
12:30 Uhr Empfang
12:45 Uhr Begrüßung durch den Tagungspräsident der BMT Rostock, Prof. Dr. Klaus-Peter Schmitz,
Statements und Diskussion
Prof. Dr. Thomas Schmitz-Rode, Vorsitzende der DGBMT im VDE
Prof. Dr. Hans-Peter Bruch, Direktor der Klinik für Chirurgie Lübeck und Partner im SOMIT-Verbund FUSION
Prof. Dr. Klaus Radermacher, Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik der RWTH Aachen und Partner im SOMIT-Verbund orthoMIT
Dr. Manfred Dick, Leiter der Abteilung Advanced Development, Carl Zeiss Meditec AG und Partner im SOMIT-Verbund CoHS
13:45 Uhr Presserundgang durch die SOMIT-Ausstellung:
Hier werden die Projektergebnisse der SOMIT-Konsortien vorgeführt. Es besteht die Möglichkeit, die Exponate selbst auszuprobieren.
Zum Presselunch am 7. Oktober 2010 laden wir alle interessierten Medienvertreter herzlich ein.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 030 240 47 86 19 oder per E-Mail an yvonne.kuechler@dauthkaun.de zur Verfügung.
(idw, 09/2010)