Diabetes mellitus ist mit bundesweit etwa acht Millionen Betroffenen eine der großen Volkskrankheiten in Deutschland. Die Vorbeugung der Stoffwechselerkrankung bei Kindern und Erwachsenen sowie Therapien für Menschen mit Diabetes Typ 1 und Typ 2 sind Schwerpunkte der 45. DDG-Jahrestagung, die dieses Jahr unter dem Motto „Diabetestherapie in Bewegung“ steht. Wie Menschen mit Diabetes mellitus von regelmäßiger körperlicher Aktivität und einer Steigerung der Ausdauer-Fitness für ihre Lebensaussichten profitieren können und welche neuen Klassen von Antidiabetika es gibt, sind Themen der Vorab-Pressekonferenz der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) am Donnerstag, den 6. Mai 2010, von 11.00 bis 12.00 Uhr in Stuttgart.
In einer weiteren Pressekonferenz der DDG am Freitag, den 14. Mai 2010, von 12.15 bis 13.15 Uhr, informieren Sie Experten über die Schwerpunkt-Themen der 45. DDG-Tagung. Diese findet mit rund 7000 Teilnehmern vom
12. bis 15. Mai 2010 im ICS International Congresscenter Stuttgart statt.
Themen und Referenten:
am Donnerstag, den 6. Mai 2010, von 11.00 bis 12.00 Uhr
Ort: Konferenzraum St. Maria (Raum 128), Marienhospital Stuttgart,
Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH, Böheimstr. 37, 70199 Stuttgart
Highlights der 45. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft:
Bewegung hilft heilen – mehr Fitness für eine bessere Prognose bei Diabetes
Professor Dr. med. Michael Nauck, Tagungspräsident 45. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG), Leitender Arzt Diabeteszentrum Bad Lauterberg, Bad Lauterberg im Harz
Neue Medikamente in der Diabetestherapie:
Wirkungsvoll den Blutzuckerspiegel regulieren und das Gewicht senken
Professor Dr. med. Monika Kellerer, Schriftführerin der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG), Ärztliche Direktorin des Zentrums für Innere Medizin I, Marienhospital Stuttgart
Die Qualität der Versorgung weiter verbessern:
Menschen mit Diabetes unterstützen, Folgeerkrankungen vorbeugen
PD Dr. med. Rainer Lundershausen, Pressesprecher der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG), Erfurt
Mit Sport Übergewicht und Erkrankungen wie Diabetes vorbeugen:
Das Sportamt Stuttgart als Partner für Bürger in allen sportlichen Belangen
Dr. Susanne Eisenmann, Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Sport, Stuttgart
Themen und Referenten:
am Freitag, den 14. Mai 2010, von 12.15 bis 13.15 Uhr
Ort: Tagungsraum C 4.2, ICS International Congresscenter Stuttgart,
Messepiazza, 70629 Stuttgart
Highlights der 45. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft:
Neue Medikamente in der Diabetestherapie
Professor Dr. med. Michael Nauck, Tagungspräsident 45. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG), Leitender Arzt Diabeteszentrum Bad Lauterberg, Bad Lauterberg im Harz
Die Diabetologie in Deutschland gemeinsam weiter verbessern:
Gesundheitspolitische Maßnahmen
Professor Dr. med. Thomas Danne, Vorstandsvorsitzender diabetesDE, Präsident der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG), Hannover
Die Lebensqualität steigern und Folgeerkankungen vorbeugen:
Die Therapietreue der Patienten fördern – Aktuelle Ergebnisse und Konzepte
Dr. med. Alexander Risse, Leitender Arzt Diabeteszentrum Medizinische Klinik Nord, Dortmund
Neue Frühdiagnostik- und Therapiemöglichkeiten bei Diabetes Typ 1:
Die Bedeutung neuer Immunmarker und der Übertragung von Nabelschnurblut
Prof. Dr. med. Anette-Gabriele Ziegler, Beisitzerin der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG), Leiterin des Instituts für Diabetesforschung am Helmholtz Zentrum München, Sprecherin Kompetenznetz Diabetes mellitus, München
Mit Bewegung die Prognose bei Diabetes Typ 2 verbessern:
Mehr körperliche Fitness für eine gute Stoffwechseleinstellung
Professor Dr. med. Johannes Martin Halle, Ärztlicher Direktor des Zentrums für Prävention und Sportmedizin Medizinische Universitätsklinik Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München
Kontakt für Journalisten:
Pressestelle 45. DDG-Jahrestagung
Julia Hommrich
Pf 30 11 20, 70451 Stuttgart
Tel.: 0711 8931 423, Fax: 0711 8931 167
Hommrich@medizinkommunikation.org
www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de
(idw, 04/2010)