(Mainz, 23. März 2010, ok) Vor genau 20 Jahren richtete die Universitätsmedizin Mainz ihr Verfügungsgebäude für Forschung und Entwicklung ein. Profitiert hat davon in erster Linie der Wissenschaftsstandort Mainz auf dem Weg zu einer der bundesweit ersten Adressen in punkto Spitzenforschung. Seither nutzten weit über 100 Forschungsgruppen die von der Universitätsmedizin bereitgestellten Räumlichkeiten für ihre Forschung. Ihre Erfolge können sich sehen lassen: Durchschnittlich zehn Patente wurden jährlich in den letzten zehn Jahren auf den Weg gebracht. Erfreulicherweise kam es darüber hinaus zu neun "Spin Offs" – Ausgründungen von Unternehmen-, die im Rhein-Main-Gebiet Arbeitsplätze schafften und einen Beitrag zu regionalem Wohlstand leisteten.
Im Rahmen einer Pressekonferenz werden der Wissenschaftliche Vorstand der Universitätsmedizin Mainz, Univ.-Prof. Dr. Dr. Reinhard Urban, und der Vizepräsident für Forschung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Univ.-Prof. Dr. Ulrich Förstermann, zentrale Wegmarken der Forschungsleistung im Verfügungsgebäude für Forschung und Entwicklung aufzeigen und einen Ausblick auf künftige Vorhaben geben.
Wir laden Sie dazu herzlich ein
am Montag, den 29. März 2010, um 11.00 Uhr,
Foyer des Verfügungsgebäudes für Forschung und Entwicklung (Gebäude 911)
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz,
Obere Zahlbacher Straße 63, 55131 Mainz.
Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen!
Weitere Informationen
Ulf Arnold-Fabian, Stellv. Geschäftsführer des Ressorts Forschung und Lehre
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Telefon 06131 17-9798, Fax 06131 17-9715, E-Mail: arnold-fabian@um-mainz.de
u.A.w.g. per E-Mail an pr@unimedizin-mainz.de bis Freitag, 26. März 2010
Pressekontakt
Tanja Rolletter, Stabsstelle Kommunikation und Presse Universitätsmedizin Mainz,
Telefon: 06131 17-7424, Fax: 06131 17-3496, E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de
(idw, 03/2010)