Der Internationale Kongress „Forum Life Science“ der Bayern Innovativ GmbH an der Technischen Universität München in Garching bietet zum 9. Mal ein attraktive Plattform für den Aufbau neuer Kontakte und Kooperationen.
Neben einem hochrangig besetzten Plenum geben drei parallele Reihen Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse, künftige Herausforderungen und Trends: „Pharma Development“ zeigt neue Ansätze in der Immunonkologie und der Impfstoffentwicklung, sowie zell- oder DNA/RNA-basierte Therapieoptionen. „Food & Nutrition“ präsentiert Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit, personalisierte Lösungen, Perspektiven der Nahrungsmittelversorgung sowie Aspekte der Lebensmittelsicherheit. „Industrial Biotechnology“ umfasst Trends in der Bioökonomie, neue Verfahren zur Entwicklung biobasierter Chemikalien und Biokraftstoffe der 2. und 3. Generation, das Thema Biokatalyse und Industrieenzyme sowie Urban Mining und Rohstoffgewinnung mit Hilfe der Biotechnologie.
Als Statementgeber haben zugesagt:
• Prof. Dr. Horst Domdey, Geschäftsführer der BioM Cluster Development GmbH, Martinsried
• Prof. Dr. Berthold Koletzko, Leiter der Abteilung für Stoffwechsel und Ernährung , Dr. von Haunersches Kinderspital, Ludwig-Maximilians-Universität München
• Dr. Achim Marx, Vice President Bioeconomy, Corporate Innovation Strategy & Management, Evonik Industries AG, Essen
• Dr. Markus Eder, Geschäftsführer, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
• Dr. Matthias Konrad, Leiter Kompetenzfeld Material und Netzwerk Life Science, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg (Moderation)
Im zweiten Teil der Pressekonferenz zum „German Life Science Award“ werden die Preisträger und ihre Arbeiten durch Vertreter von Roche und GBM kurz vorgestellt und Sie haben die Möglichkeit für persönliche Interviews.
Organisatorisches
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung die Faxantwort unter www.bayern-innovativ.de/fls2015/presse.
Die Akkreditierung erfolgt vor Ort beim Check-In-Schalter „Presse“. Bitte halten Sie Ihren gültigen Presseausweis bereit.
Der Kongress mit Ausstellung ist für Ton- und Bildaufzeichnung gut geeignet.
Terminhinweis
Am 11. März 2013 findet ab 19.00 Uhr ein Staatsempfang im Schloss Dachau statt (Schloßstr. 2, 85221 Dachau), zu dem Sie ebenfalls herzlich eingeladen sind.
Daten zum Kongress
Am 11./12. März 2015 präsentieren mehr als 80 Referenten aus 10 Ländern aus Industrie und Wissenschaft aktuelle Forschungsergebnisse und marktrelevante Konzepte.
Bisher haben sich über 900 Teilnehmer angemeldet. Dazu gehören Vertreter aus der Industrie, u. a. AlzChem, apceth, Ascenion, AstraZeneca, BASF, Bayer, bioMérieux, Biozoon, BRAIN, Clariant, Daiichi Sankyo, Deutsche Lufthansa, DLR, Eckes-Granini, Evonik, Fritzmeier Umwelttechnik, GranMalt, GlaxoSmithKline, HiPP, Hochland, IMGM Laboratories, Ireks, Lonza, Medigene, Mologen, MorphoSys, Nestlé, Novamont, Novartis, Nutricia, PharmaZell, Procter & Gamble, Roche, Sandoz, Sarstedt, Sirion Biotech, Thermo Fisher Scientific, U3 Pharma, Wacker Chemie – und von Forschungsinstituten und öffentlichen Einrichtungen aus Bayreuth, Bremerhaven, Brüssel, Dresden, Erlangen, Freising, Hohenheim, Jülich, Laval (CAN), Leipzig, Leuna, München, Regensburg, Straubing, Stuttgart, Weihenstephan, Wien und Würzburg.
Die begleitende Fachausstellung ist mit 100 Ausstellern und 40 Posterbeiträgen komplett ausgebucht.