Presseeinladung

Am Donnerstag, den 07. Januar 2010, laden wir Sie herzlich um 18 Uhr zur Verleihung des Siebeneicher-Forschungspreises in den Hörsaal der Medizinischen Klinik, Im Neuenheimer Feld 410, ein. Preisträger des mit 50.000 Euro dotierten Forschungspreises ist Dr. Gerhard Schratt vom Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universität Heidelberg. Der Wissenschaftler untersucht mit seiner Arbeitsgruppe die molekularen Mechanismen, die Lernen und Gedächtnis zugrunde liegen. Die Erkenntnisse könnten zukünftig zur Entwicklung neuer Therapieansätze bei Autismus und Demenzerkrankungen beitragen.

Die Siebeneicher-Stiftung in Heidelberg wurde 1974 von Dr. Joachim Siebeneicher und seiner Ehefrau Charlotte gegründet. Die Stiftung fördert unter anderem Projekte in der biomedizinischen Forschung, im öffentlichen Gesundheitswesen sowie in der Jugend- und Altenhilfe und vergibt den Forschungspreis an exzellente Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät Heidelberg.

Journalisten sind herzlich eingeladen, an der Verleihung des Siebeneicher-Forschungspreises teilzunehmen!

Ansprechpartner:
Dr. Claudia Denk
Leiterin Forschungsdekanat der Medizinischen Fakultät Heidelberg
Tel: 06221 / 56 8990
Fax: 06221 / 56 33890
E-Mail: Claudia.Denk(at)med.uni-heidelberg.de

Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg Krankenversorgung, Forschung und Lehre von internationalem Rang
Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der größten und renommiertesten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg zählt zu den international bedeutsamen biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung neuer Therapien und ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 7.000 Mitarbeiter und sind aktiv in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 40 Kliniken und Fachabteilungen mit 1.600 Betten werden jährlich rund 500.000 Patienten ambulant und stationär behandelt. Derzeit studieren ca. 3.100 angehende Ärzte in Heidelberg; das Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) steht an der Spitze der medizinischen Ausbildungsgänge in Deutschland. (Stand 12/2008)

www.klinikum.uni-heidelberg.de

Bei Rückfragen von Journalisten:

Dr. Annette Tuffs

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg

und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg

Im Neuenheimer Feld 672

69120 Heidelberg

Tel.: 06221 / 56 45 36

Fax: 06221 / 56 45 44

E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de

01/2010

Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse
(idw, 01/2010)

Scroll to Top
Scroll to Top