Presseeinladung zur Zukunftskonferenz Food am 2. März 2016

Einmal im Jahr kommen die Führungskräfte der Nahrungsmittelindustrie am Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) der Universität Witten/Herdecke zusammen, um gemeinsam Strategien zur Umsetzung von mehr Nachhaltigkeit in den Unternehmen und entlang der Wertschöpfungskette zu entwickeln und sich über die aktuellen Trends in der Branche zu informieren. Vorgestellt werden dabei die neuesten Forschungsergebnisse sowie Ansätze, sie in die Praxis zu integrieren. In diesem Jahr sind Journalisten zur gesamten Veranstaltung zugelassen. Wir laden Sie deshalb herzlich ein, an der

Zukunftskonferenz Food
am 2. März 2016
in der Universität Witten/Herdecke

teilzunehmen. Die Teilnahme ist für Medienvertreter kostenfrei. Sie können je nach Interesse an ausgewählten Veranstaltungen, Workshops, Diskussionsrunden teilnehmen oder auch die gesamte Konferenz verfolgen.

Moderation der Veranstaltung: Bernd Biehl
Auf dem Programm stehen:

– 08:15 Uhr Anmeldung und Begrüßungskaffee
– 08:45 Uhr Begrüßung durch die Leitung der Universität Witten/Herdecke
– 09:00 Uhr Begrüßung durch den ZNU-Beirat
Michael Durach (Develey Senf & Feinkost)
– 09:10 Uhr Nachhaltige Unternehmensführung – Status Quo und Perspektiven
Dr. Axel Kölle und Dr. Christian Geßner (ZNU)
– 09:30 Uhr Nachhaltigkeit am PoS
Florian Schütze (LIDL)
Stefan Lenk (REWE Lenk)
– 10:30 Uhr Kaffeepause
– 11:00 Uhr Podiumsdiskussion: Was sind erfolgreiche Maßnahmen am PoS?
Friedhelm Dornseifer (Unternehmensgruppe Dornseifer)
Florian Schütze (LIDL)
Stefan Lenk (REWE Lenk)
Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald (Schweisfurth-Stiftung)
+ ausgewählte Hersteller
– 11:45 Uhr innovative Geschäftsmodelle von Start-Ups
Viktoria Schmidt (nearBees)
Daniel Duarte (koakult)
– 12:15 Uhr Gemeinsames Mittagessen
– 13:15 Uhr Action-Painting
Etelka Kovacs-Koller (atelier mad for art)
– 14:30 Uhr Ende der Veranstaltung Teil 1
– 14:30 Uhr Praxis-Workshops

Lebensmittelverluste entlang der Kette
Nachhaltige Produkte
Stakeholder-Forum ZNU-Standard
Wie kommt das Produkt zum Kunden?

– 16:30 Uhr Ende der Veranstaltung Teil 2

Weitere Informationen: http://mehrwert-nachhaltigkeit.de/aktuelle-veranstaltungen2.html

Anmeldung:
Für Sie als Medienvertreter (bitte um Vorlage des Presseausweises) ist die Teilnahme an der Konferenz kostenfrei. Eine Anmeldung bei Alicia Seifer (znu@uni-wh.de, 02302 / 926-545) würde uns die Planung erleichtern.

Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1983 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.200 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.

Das ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung ist ein anwendungsorientiertes Forschungsinstitut innerhalb der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Als Nachhaltigkeitsinitiative von Wirtschaft und Wissenschaft arbeitet das ZNU in den Bereichen Forschung, Lehre, Weiterbildung, Konferenzen daran, Nachhaltigkeit für Führungskräfte von heute und morgen greifbar zu machen und für die Chancen nachhaltiger Unternehmensführung zu begeistern.

Nach oben scrollen