Presseeinladung zum 12. DGPPN-Hauptstadtsymposium: „Psychisch krank durch Migration?“

Sehr geehrte Damen und Herren,

aus verschiedenen Studien ist bekannt, dass eine geringe Integration in die Gesellschaft die Entstehung von psychischen Erkrankungen begünstigt. Gleichwohl gibt es viele Hinweise darauf, dass der Bedarf nach medizinisch-psychiatrischer Hilfe bei Menschen mit Migrationshintergrund nicht gedeckt ist. Fast ein Fünftel der Bevölkerung in Deutschland weist einen Migrationshintergrund auf. Über die Häufigkeit von psychischen Erkrankungen in dieser Personengruppe und die medizinisch-psychiatrische Versorgung dieser ist wenig bekannt. Viele Menschen mit Migrationshintergrund mit psychischen Erkrankungen nehmen die Hilfsangebote aufgrund bestehender Sprachbarrieren, kultureller Umstände und Unterschiede im Krankheitsverständnis nicht an. So besteht ein dringender Entwicklungsbedarf in der Versorgung dieser Personengruppen, insbesondere bezüglich fremdsprachiger und kultursensibler Therapieangebote.
Im Rahmen des 12. DGPPN-Hauptstadtsymposiums diskutieren wir am Mittwoch, den 12. September 2012, von 13.00 bis 17.30 Uhr, die Perspektiven der Migrationspsychiatrie in Deutschland und stellen das Positionspapier der DGPPN zum Thema vor. Wir möchten Sie im Rahmen einer

Pressekonferenz

am Mittwoch, den 12. September 2012, um 11.00 Uhr,
Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40/ Ecke Reinhardtstraße 55, 10117 Berlin

gerne vorab informieren. Für Ihre Fragen stehen zur Verfügung:

• Prof. Dr. med. Wolfgang Maier
President Elect DGPPN

• PD Dr. med. Meryam Schouler-Ocak
Leiterin des DGPPN-Referats „Interkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie, Migration“

• Honey Deihimi
Referatsleiterin Gesellschaftliche Integration im Bundeskanzleramt

Wir würden uns sehr freuen, Sie zur Pressekonferenz und zum 12. Hauptstadtsymposium der DGPPN persönlich begrüßen zu können.
Bitte beachten Sie, dass das Hauptstadtsymposium im Auditorium Friedrichstraße, Quartier 110, Friedrichstr. 180, 10117 Berlin, stattfindet.

Mit freundlichen Grüßen

Dipl. Biol. Juliane Amlacher
Komm. Leiterin DGPPN Geschäftsstelle

Scroll to Top
Scroll to Top