Presseeinladung: Erweiterung der Kinderklinik des Universitätsklinikums Heidelberg

Alle Patienten kommen durch eine Tür – dieses Ziel ist jetzt am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Heidelberg erreicht. Die Kinderchirurgie, zuvor noch in der Chirurgischen Klinik untergebracht, wird in die Kinderklinik umziehen und die Kinderneurochirurgen können, zusätzlich zur Kopfklinik, spezielle Eingriffe auch in den OP-Sälen der Kinderklinik operieren. Die Kapazitäten der Kinderkardiologie wurden erweitert. Möglich macht dies eine Aufstockung des Funktionsbaus des Gebäudekomplexes INF 430 sowie eine Aufrüstung der OP-Säle. Die Dietmar Hopp Stiftung finanziert Baukosten und Erstausstattung mit 12 Millionen Euro.

Wir laden Sie herzlich ein zur feierlichen Einweihung, Rundgang durch die Aufstockung im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin und Imbiss am

7. Juni 2018 von 13 Uhr bis ca. 14.45 Uhr,
Veranstaltungsort ist das Festzelt auf der Rückseite der Kinderklinik neben dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen NCT Heidelberg: https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/pdf/180516KV_Einladung_Erweiterung_01.pdf

Beginn der Feier 13 Uhr

Programm:

Sektempfang

Begrüßung: Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich, Leitende Ärztliche Direktorin und Vorstandsvorsitzende, Universitätsklinikum Heidelberg

Ansprache: Bernd Müller, Amtsleiter Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Mannheim und Heidelberg

Ansprache: Dietmar Hopp, Stifter

Grußwort: Prof. Dr. Georg Hoffmann, Sprecher des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Heidelberg

Grußwort: Prof. Dr. Eckart Würzner, Oberbürgermeister, Stadt Heidelberg

Abschluss: Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich

Ab ca. 14 Uhr: Führungen und Büffet

Beim Rundgang durch den Erweiterungsbau haben Sie die Möglichkeit, Interviews zu führen sowie Ton- und Filmaufnahmen zu machen.

Bitte teilen Sie uns per E-Mail an presse@med.uni-heidelberg.de oder telefonisch unter 06221 56 4537 (Sekretariat der Pressestelle) mit, ob Sie an diesem Termin teilnehmen werden.

Wie freuen uns auf Ihr Kommen.

Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg: Krankenversorgung, Forschung und Lehre von internationalem Rang

Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg zählt zu den international renommierten biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und engagieren sich in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit fast 2.000 Betten werden jährlich rund 65.000 Patienten vollstationär, 56.000 mal Patienten teilstationär und mehr als 1.000.000 mal Patienten ambulant behandelt. Gemeinsam mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum und der Deutschen Krebshilfe hat das Universitätsklinikum Heidelberg das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg etabliert, das führende onkologische Spitzenzentrum in Deutschland. Das Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) steht an der Spitze der medizinischen Ausbildungsgänge in Deutschland. Derzeit studieren ca. 3.700 angehende Ärztinnen und Ärzte in Heidelberg.
www.klinikum-heidelberg.de

Scroll to Top
Scroll to Top