Presse-Einladung: Welt-Alzheimertag / Einblick in Forscher-Alltag & Event mit E. v. Hirschhausen

In der Bonner Bundeskunsthalle erwartet Sie eine abwechslungsreiche Abendveranstaltung rund um Hirnforschung, Musik und Humor: moderiert von Eckart von Hirschhausen, der zudem Ausschnitte seines Show-Programms präsentiert. Bei dieser Gelegenheit verleihen das DZNE und die Piepenbrock Unternehmensgruppe auch den mit 60.000 Euro dotierten „Hartwig Piepenbrock-DZNE“-Preis. Ausgezeichnet wird der Brite John Hardy, einer der profiliertesten Alzheimerforscher unserer Zeit.

Wir wissen, wie knapp Ihre Zeit ist. Und normalerweise sind Pressegespräche nicht gerade Höhepunkte des journalistischen Daseins. Deshalb haben wir rund um die Veranstaltung in der Bundeskunsthalle ein modulares Informationsangebot für Journalisten geschnürt, das über die gewöhnliche Pressekonferenz hinausgeht.

DZNE, Bonn
Zwischen Computer und Pipette:
Begleitung junger DZNE-Forscher bei der täglichen Arbeit
9.00 – 13.30 Uhr

DZNE, Bonn
Führung durch die zentrale Forschungsabteilung des DZNE
13.30 – 14.30 Uhr

DZNE, Bonn
Gesprächsmöglichkeit mit dem Preisträger, Prof. John Hardy (University College London),
DZNE-Vorstand und Piepenbrock-Geschäftsführung
14.30 – 15.30 Uhr

Bundeskunsthalle, Bonn
„Music & Brain“-Spezial mit Eckart von Hirschhausen
19.00 – 21.00 Uhr

Nähere Informationen finden Sie in der beigefügten PDF-Datei.

Bitte teilen uns bis zum 14. September 2015 mit, welche dieser Angebote Sie wahrnehmen möchten. Bitte nutzen Sie dafür das beiliegende Anmeldefax (PDF-Datei) oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Dirk Förger
DZNE-Pressesprecher
Tel.: 0228 43302-260
presse@dzne.de

In Deutschland leben Schätzungen zufolge etwa 1,5 Millionen Menschen mit Demenz. Viele von ihnen sind an Alzheimer erkrankt. Der „Welt-Alzheimertag“ ist international Anlass, um auf diese Erkrankung hinzuweisen.

Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE) erforscht die Ursachen von Erkrankungen des Nervensystems und entwickelt Strategien zur Prävention, Therapie und Pflege. Es ist eine Einrichtung in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren mit Standorten in Berlin, Bonn, Dresden, Göttingen, Magdeburg, München, Rostock/Greifswald, Tübingen und Witten. Das DZNE kooperiert eng mit Universitäten, deren Kliniken und außeruniversitären Einrichtungen. Website:

Nach oben scrollen