„Preis für gute Lehre“ für Physiker und Physiologen

Insgesamt wurden 15 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre gute Lehre ausgezeichnet. Der Preis ist jeweils mit 5.000 Euro dotiert und wird jährlich vergeben. Die Preisverleihung fand in diesem Jahr in München statt. Wesentliche Voraussetzung für die Auszeichnung mit dem „Preis für gute Lehre“ ist eine herausragende Lehrleistung über die Dauer von mindestens zwei Studienjahren an einer bayerischen Universität. Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden von ihren Heimatuniversitäten vorgeschlagen. Ausschlaggebend war für die Universitäten bei der Nominierung auch das Votum der Studierenden.

Wissenschaftsminister Dr. Spaenle würdigte die Preisträgerinnen und Preisträger: „Wir zeichnen mit dem Preis für gute Lehre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus, die Beispiel geben für eine herausragende Qualität in der Lehre. Die Qualität von Lehre und Forschung entscheidet über die Qualität einer Hochschule. Spitzenqualität in der Lehre ist eine zentrale Grundlage für den Wissenschaftsstandort Bayern.“

Prof. Dr. Rupert Huber hat seit 2010 den Lehrstuhl für Experimentelle und Angewandte Physik an der Universität Regensburg inne. Er erhielt viermal den Preis der Fakultät für Physik für die beste Vorlesung.

Frank Schweda ist seit 1999 am Institut für Physiologie der Universität Regensburg tätig, seit 2008 als Professor für Physiologie. Die Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin lobte Prof. Schweda als „exzeptionellen Hochschullehrer“, der Studierenden komplizierte Zusammenhänge verständlich erklären könne.

Scroll to Top
Scroll to Top