Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften an PD Dr. Alexander Rösch

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften verleiht den diesjährigen Preis der Akademie an PD Dr. Alexander Rösch. Der Oberarzt an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie des UKS (Direktor: Prof. Dr. Thomas Vogt) erhält den Preis für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Krebsforschung. Die Monika Kutzner Stiftung stellt den mit 10.000 Euro dotierten Preis.

In der Begründung heißt es, Rösch habe durch seine Forschung weltweite Resonanz erfahren. Seine Arbeit habe zu einem neuen Verständnis der Entstehung und Entwicklung von schwarzem Hautkrebs und Krebserkrankungen im Allgemeinen geführt. Durch seine Theorien könne erklärt werden, warum die klassischen Chemotherapien in bestimmten Fällen oftmals versagen. Gleichzeitig lege er aber mit seiner Forschung die Grundlagen für die Behandlung: Es ergäben sich Strategien, mit Hilfe derer man in Zukunft womöglich Krebszellen vollständig aus dem Körper verbannen könne. Röschs Ergebnisse führten zu einem Paradigmenwechsel bei der Beantwortung der Frage, welche Faktoren die Ursache und Entstehung von Krebs bedingen.

Von 1994-2001 studierte Rösch Humanmedizin am Universitätsklinikum Ulm, er promovierte 2001 mit einer experimentellen Arbeit. Im Anschluss absolvierte er am Universitätsklinikum Regensburg eine ärztliche Ausbildung im Fach Dermatologie und Venerologie. Nach seiner Approbation arbeitete er dort von 2003-2006 als wissenschaftlicher Assistenzarzt, er wurde 2006 Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten und erhielt 2008 die Lehrerlaubnis. Im Rahmen eines DFG-Forschungsaufenthaltes in den USA arbeitete Rösch von 2007-2010 am Wistar-Institute in Philadelphia. Seit 2010 ist Rösch Oberarzt an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie des UKS in Homburg.

Über seine Forschungsergebnisse berichteten hochrangige wissenschaftliche Magazine wie „Nature“, „Nature Medicine“ und „Nature Reviews Cancer“. Trotz mehrerer Angebote aus den USA entschied er sich dafür, eine eigene Arbeitsgruppe an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie des UKS in Homburg aufzubauen. Neben seiner Forschungstätigkeit praktiziert Rösch als Oberarzt in der Dermatologie, betreut an der Hautklinik den operativen-onkologischen Bereich und lehrt an der Medizinischen Fakultät der saarländischen Universität.

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften wurde 1992 gegründet. Sie ist eine Fach- und Ländergrenzen überschreitende Vereinigung hochrangiger Wissenschaftler, mit einer 300-jährigen Tradition als Königlich-Preußische Akademie der Wissenschaften, einer im 18. Jh. gegründeten Wissensakademie. Zu ihren Aufgaben zählt es, kulturelles Erbe zu erschließen, gesellschaftliche Zukunftsfragen zu erforschen sowie Wissenschaft und Forschung ein Forum für den Dialog zu geben. Die Akademie besteht aus etwa 200 gewählten Mitgliedern, die sich in interdisziplinären Arbeitsgruppen mit verschiedensten Fragestellungen befassen, und beschäftigt rund 300 Mitarbeiter. Mit diesem Umfang ist sie die größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung in Berlin-Brandenburg. Aus ihren Reihen gingen insgesamt 78 Nobelpreisträger hervor.

Monika-Kutzner-Stiftung

Die Monika Kutzner Stiftung wurde 1994 mit dem Ziel gegründet, die Forschung auf dem Gebiet der Krebserkrankungen zu fördern. Monika Kutzner entschied sich nach dem frühen Krebstod ihrer Tochter dazu, eine Stiftung zu gründen. Sie vererbte dieser mit ihrem Tod die Firmenbeteiligung an einem Feinpapierhandel. Die Stiftung hat sich zur Aufgabe gemacht, engagierte Projekte der Krebsforschung zu fördern. Dabei berücksichtigt sie vorrangig den wissenschaftlichen Nachwuchs, aber auch vielversprechende Projekte gestandener Mediziner. Stiftungsgelder werden sehr vielseitig und in mehreren Bereichen eingesetzt. Neben der Förderung von Forschungsvorhaben, wissenschaftlichen Veranstaltungen und Forschungsstipendien wird jährlich der mit 10.000 Euro dotierte Forschungspreis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften gestiftet.

Kontakt:
PD Dr. Alexander Rösch
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Universitätsklinikum des Saarlandes
Kirrberger Straße
D-66421 Homburg/Saar
Telefon 0 68 41 / 16 – 2 37 88
Fax 0 68 41 / 16 – 2 35 74
E-Mail alexander.roesch@uks.eu

Weitere Infos zur Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie des UKS in Homburg finden Sie unter:

Scroll to Top
Scroll to Top