Prävention von Infektionen in der Medizin – verschiedene Aspekte sind zu beachten

Arzt

Infektionen sind im medizinischen Alltag keine Seltenheit. Allerdings kann es auch passieren, dass bei einer ausreichenden nicht hygienischen Handhabung, Infektionen auch dort entstehen, wo sie eigentlich nicht stattfinden sollten. Infektionsprävention ist dabei ein wichtiges Thema. Dadurch kommen in vielen Kliniken spezielle Hygieneteams zum Einsatz.

Reinigung von Pflegegeschirr und medizinischen Produkten muss sitzen

Die Reinigung von Geräten, die bei der täglichen Pflege und der Behandlung von Patienten zum Einsatz kommen, benötigen eine umfassende hygienische Reinigung. Das funktioniert aber nur dann, wenn auch die korrekten Wege eingehalten werden und modernste Technik zum Einsatz kommt. Hier gibt es inzwischen sehr moderne Lösungen, auf die zurückgegriffen werden kann. Dazu gehört auch der Steckbeckenspüler, der innerhalb einer kurzen Zeit eine umfassende Reinigung von Pflegegeschirr durchführt.

Desinfektion der Hände als ein wichtiger Faktor

Immer wieder wird im Klinikalltag beobachtet, dass die Desinfektion der Hände nicht ausreichend durchgeführt wird. Daher ist es wichtig, dass die Hygieneteams immer wieder darauf verweisen, wann die Desinfektion durchgeführt werden muss. Das ist vor jedem Kontakt mit Patienten der Fall. Ebenso vor Tätigkeiten, bei denen eine aseptische Handhabung notwendig ist. Zudem sollten Pflegepersonal und auch Ärzte immer dann zur Desinfektion greifen, wenn es eine mögliche Berührung mit infektiösen Materialien oder auch Personen gegeben hat oder gegeben haben könnte. Sichergestellt werden muss die Reinigung auch dann, wenn der Kontakt mit dem Patienten beendet wird oder die Patientenumgebung verlassen wird.

Übertragung erfolgt nur selten über die Luft

Oft wird davon ausgegangen, dass eine Übertragung von Keimen über die Luft durchgeführt wird. Das ist aber nur in 10 Prozent der Fälle so. Tatsächlich erfolgt die Übertragung vor allem durch Hände, Gegenstände oder Oberflächen. Natürlich kommt es auch darauf an, um was für Erreger es sich handelt. Dennoch kann das Infektionsrisiko deutlich gesenkt werden, wenn eine regelmäßige Desinfektion der Hände erfolgt. Das heißt, die Desinfektion ist nicht nur zum Schutz der Patienten wichtig. Auch das medizinische Personal sollte sich immer wieder bewusst machen, dass es sich um einen Schutz der eigenen Gesundheit handelt.

Hygieneteams sind daher unverzichtbar und sollten in allen medizinischen Bereichen zum Einsatz kommen.

Nach oben scrollen