pneumovisions – Pneumologie quo vadis bei COPD & Asthma?

Eingangsbereich und Empfang pneumovisions 2020

2020 war ein turbulentes Jahr für alle Pneumologen. Patienten mit Asthma oder COPD mussten im Zuge von Covid-19 besonders geschützt werden. Die wichtigsten Updates haben wir im Rahmen der „pneumovisions 2020“ der Berlin-Chemie AG im Live-Stream kennengelernt.

pneumovisions – Pneumologie der neuen Generation COPD und Asthma

Durch Covid-19 wird sowohl für Experten aus Wissenschaft und Forschung als auch für Ärzte in Klinik und Praxis besonders deutlich, wie dynamisch Wissenschaft sein kann. Auch dieses Jahr ermöglichte die „pneumovisions“ den teilnehmenden Ärzten den Zugriff auf Vorträge aktueller wie praxisnaher Themen zur Therapie von COPD und Asthma. Die Empfehlungen der „Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease (Gold)“ und die zu erwartenden Änderungen der SK-Leitlinie zur Therapie von COPD und Asthma standen im Vordergrund. Ergänzt wurden sie um Covid-19-Fragen zur Prävention und Post-Therapie von Lungenpatienten. 

Für alle, die nicht an der pneumovisions 2020 teilnehmen konnten, fasst im Kurz-Video Professor Dr. med. Claus Vogelmeier, Direktor der Abteilung Pneumologie im Universitätsklinikum Giessen und Marburg, Standort Marburg, die Essentials der Veranstaltung noch einmal zusammen.

Nach oben scrollen