Potenzprobleme können nicht nur für Sie selbst, sondern auch für die Partnerschaft ein großes Problem darstellen. Läuft es im Bett nicht mehr, stellt sich Ihre Partnerin vielleicht die Frage, ob es an ihr liegt. Natürlich ist es auch für Sie unangenehm, wenn Ihr kleiner Freund nicht mehr so will, wie Sie wollen. Potenzprobleme müssen nicht immer gesundheitlicher Natur sein, sondern können auch durch verschiedene Faktoren im Alltag ausgelöst werden. Hier erfahren Sie, woher die plötzlichen Erektionsstörungen kommen können.
Welche Ursachen können plötzliche Potenzprobleme haben?
Wer unter Potenzproblemen leidet, die aus gesundheitlichen Problemen hervortreten, kennt sich bereits damit aus und ist nicht überrascht, wenn der Penis nicht steht, wie er eigentlich stehen sollte. Häufig werden hier dann Potenzmittel eingenommen, damit der Spaß im Bett nicht fehlt. Jedoch können Potenzprobleme auch ganz plötzlich auftreten, wenn Sie nicht damit rechnen und gesundheitlich fit sind. Hier entsteht meist Panik. Doch dies ist nicht nötig. Meist gibt es hierfür einen Auslöser und eine schnelle Heilung. Auch im Internet können Männer auf Potenzfragen.com Fragen rund um die Potenz stellen und diese anschließend beantworten lassen.
Potenzprobleme durch Stress
Haben Sie besonders viel Stress auf der Arbeit und können auch nach Feierabend nicht abschalten, kann dieser Stress sehr einnehmend sein und dafür sorgen, dass Ihr bestes Stück nicht mehr mitspielt. Sorgen Sie daher dafür, sich weniger zu stressen. Meist hilft Meditation dabei, entspannter zu werden und abzuschalten. Sie werden sehen, dass das Potenzproblem so schnell wieder behoben werden kann.
Zigaretten und Alkohol aus Auslöser für Potenzprobleme
Der übermäßige Konsum von Zigaretten und alkoholischen Getränken kann ebenfalls kurzzeitig für eine Potenzstörung führen. Vermutlich kennen Sie das Problem, dass Ihr Penis nach ein paar Drinks zu viel nicht mehr hart wird. Ist der dauerhafte Alkoholkonsum daher an der Tagesordnung, bleibt auch die Erektionsstörung. Auch wenn Sie Haschisch oder andere Drogen konsumieren, kann sich dies negativ auf Ihr Sexualleben auswirken. Versuchen Sie daher die Suchtmittel zu vermeiden. Bestehen die Potenzprobleme dann immer noch, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Depressionen und Potenzprobleme
Leiden Sie unter Depressionen, kann es gut sein, dass das sexuelle Verlangen ebenfalls nachgelassen hat. In seltenen Fällen jedoch haben Männer mit Depressionen Lust auf Sex. Doch nicht selten ist es der Fall, dass der Penis nicht hart wird. Geht es Ihnen seelisch nicht gut, kann es daher auch zu Potenzstörungen kommen. Versuchen Sie die Depressionen mit professioneller Hilfe in den Griff zu bekommen und das Erektionsproblem löst sich von alleine.
Alter als Auslöser für Erektionsstörungen
Vom Alter wird niemand verschont. Sie auch nicht. Sind Sie bereits älter und haben aber trotzdem Lust auf Sex, werde Sie irgendwann vermutlich feststellen, dass Sie zwar noch fit sind, aber Ihr Penis nicht mehr mitspielen möchte. In diesem Fall sind leichte Potenzmittel empfehlenswert. Diese sollten Sie jedoch nach Rücksprache mit einem Facharzt nehmen, um mögliche Komplikationen, die durch die Einnahme auftreten können, zu vermeiden.